Let‘s get it done!

diybook.de


WERKZEUG UND MATERIAL FÜR ELEKTRIKER


Crimpzange

Bei der Crimpzange handelt es sich um ein Werkzeug, welches vor allem in der Elektrotechnik Anwendung findet. Aber auch bei Elektroinstallationen wird sie gerade bei Reparaturen von elektrischen Geräten genutzt. Eine Crimpzange dient dazu, schwer lösbare und somit sichere Verbindung bei Kabeln herzustellen, und wird anstatt einer Löt- oder Schweißverbindung genutzt. Umgangssprachlich reden manche fälschlicherweise vom Bördeln statt vom Crimpen, vermutlich auf Grund der Gemeinsamkeit Blech zu verbiegen. Die Anwendungen hingegen sind gänzlich andere.
  • Crimpzange
    © diybook | Crimpzange: Markenzangen für Aderendhülsen der Einstiegsklasse reichen aus für gelegentliche Verwendung.
<>

Anwendungsbereiche

Um Kabel miteinander zu verbinden, bietet die Crimpzange Vorteile und sorgt nicht nur für eine schnelle, sondern auch für eine dauerhafte und fast unlösbare Verbindung. Vor allem in der seriellen Fertigung wird sie aus diesem Grund eingesetzt und erweist sich als kostensparende Option zum Löten und Schweißen. Crimp-Verbindungen sind in der Regel nicht reparabel und können nicht wie eine Lötverbindung bei Defekt ohne Kabelverlust neu generiert werden.

Bei Elektroinstallationen wird die Crimpzange verwendet, um eine sichere Verbindung von flexiblen Drähten mit Steckern oder starren Drähten herzustellen. Ohne gecrimpte Aderendhülsen wären Verbindungen von flexiblen Drähten in Lüster- und Steckklemmen fahrlässig und die Montage von Steckern nicht möglich. So findet diese Technik Anwendung bei der Reparatur von elektrischen Geräten und beim Verlegen flexibler Drähte aller Art.

In der Elektrotechnik werden mit der Crimp-Zange meist Drähte mit Western, BNC und RJ-45 Stecker verbunden. Für manche dieser Anwendungen gibt es aber zum Teil speziell dafür ausgelegte Zangen, da die Drähte direkt mit dem Stecker verpresst werden.

Material

Die Nutzfläche der Crimpzange ist aus festem Stahl oder Eisen. Um eine einfache Nutzung und ergonomische Form in der Hand zu ermöglichen, sind die Griffe für mehr Kraftaufwand bei der Hebelwirkung mit Kunststoff ummantelt.

Qualitätsunterschiede

Spielt die Qualität für die einfache Crimpzange, mit der Aderendhülsen verpresst werden, eine eher untergeordnete Rolle, so muss für elektrotechnische Anwendungen besonders auf die Qualität der Zange geachtet werden. Diese Crimpzangen müssen hoher Beanspruchung standhalten und werden unter maximalem Kraftaufwand genutzt. Bei Billigprodukten ist eine Verschiebung der Nutzfläche keine Seltenheit und daher selbst für gelegentlichen Einsatz nicht geeignet. 

Preis

Bei der Crimpzange richtet sich der Preis nach dem Anwendungsbereich, dem verwendeten Material und der Qualität des Werkzeugs. Bereits ab 15 Euro sind Angebote zu finden. Gute Markenzangen für Aderendhülsen sind ab 25 Euro zu beziehen. Die gehobene Preisklasse beginnt bei ca. 80 Euro. Zangen für 180 Euro sind für den Heimwerker nicht interessant. 

Unsere Empfehlung

Für gelegentliche Nutzung reicht eine Crimpzange in der mittleren Preisgruppe von 25 - 40 Euro in jedem Fall aus. Eine Markenzange um 30 Euro ist dabei vermutlich eine Investition fürs Leben. 

Danke fürs Bewerten 
Average: 2 (54 votes)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.