Wasserleitung verlegen - Wasserrohre kürzen

Wasserleitungsrohre beim verpressen
3.857145
Schwierigkeit: 
Kosten: 
Zeit: 
Aktualisiert am 04.11.2015
Bei neuer Einrichtung kann es schon mal vorkommen, dass die gewünschte Ausstattung nicht zum vorhandenen Wasseranschluss passt. Das Verlegen von Wasserleitungen ist aber nicht so schwer, wie mancher denken mag. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung soll dabei helfen, selbst eine Wasserleitung verlegen zu können. In diesem Beispiel werden die vorhandenen Wasserrohre gekürzt, um dafür zu sorgen, dass niemand mehr auf dem sprichwörtlich Trocknen sitzen muss.
Lange Romane sind nicht dein Ding? Dann schau Dir doch unser Video an!

Werkzeug und Material

  • Wasserleitungen verlegen
    zur Bildreihe
    © diybook | Wasserleitung verlegen: Die vorhandenen Wasserleitungen passen leider nicht zur neu geplanten Einrichtung und müssen daher…
<>

Folgendes Werkzeug wird zum Wasserleitung verlegen benötigt:  Ein Fäustl, ein Stemmeisen, eine Stichsäge, passende Rohrmuffen, Isoliermaterial, ein Muffenschweißgerät, PU-Schaum, ein scharfes Messer und ein Baueimer. Um auch die Absperrventile ordentlich montieren zu können, werden außerdem eine Bohrmaschine, ein Schraubendreher sowie Dübel und Schrauben benötigt.

Bestehende Wasserrohre werden freigelegt

  • Um diese Wasserleitung zu verlegen, werden zuerst die bestehenden Leitungen freigelegt
    zur Bildreihe
    © diybook | Bestehende Leitungen freilegen: Da die bestehenden Wasserleitungen glücklicherweise genau durch den neuen Installationsort…
<>

Mit Vorsicht sollte bei den Arbeiten rund um den bestehenden Wasseranschluss und die Wasserleitungen zu Werke gegangen werden. Auch wenn Wasserleitungen verlegt oder wie hier sogar die Wasserrohre abgeschnitten werden, empfiehlt es sich die Stemmarbeiten von Hand, also mit Hilfe von Fäustl und Stemmeisen, anzugehen. Dabei läuft man weniger Gefahr, die bestehenden Anschlüsse, die Kunststoff-Wasserleitungen oder gar das naheliegende Abwasserfallrohr zu beschädigen. 

Als erstes werden nun die Anschlussmuffen für den Heiß- und Kaltwasseranschluss großzügig freigelegt. Da in diesem Fall die bestehenden Wasserleitungen glücklicherweise genau durch den neuen Installationsort laufen, werden von hier ausgehend die Leitungen bis zu dem Punkt, an dem der neue Anschluss erfolgen soll, vorsichtig aufgestemmt.

Wasserleitung absperren und entleeren

  • Anschließend werden diese gründlich entleert
    zur Bildreihe
    © diybook | Wasserleitungen entleeren: Bevor mit dem Wasserleitung-Verlegen fortgefahren werden kann, wird das Ventil des Hauptwasserhahns…
<>

Bevor mit dem Verlegen der Wasserleitung fortgefahren werden kann, muss sichergestellt sein, dass die Wasserleitungen abgesperrt sind. Sonst könnte es passieren, dass die nächsten Stunden mit der Beseitigung einer Überschwemmung verbracht werden müssen, anstelle mit der Montage neuer Wasseranschlüsse. Der Haupthahn für Kaltwasser befindet sich üblicherweise direkt neben dem Wasserzähler. In Wohnungen sind diese gerne am WC und in Häusern im Heizraum montiert.

Tipp: Sofern die Warmwasser-Versorgung nicht über Fernwärme erfolgt, ist nach dem Schließen des Abschperrventils für Kaltwasser auch der Warmwasserkreislauf ohne Druck. 

Nachdem nun die Wasserrohre abgesperrt sind, wird das Wasser aus den Leitungen abgelassen. Dazu werden die vorhandenen Absperrventile am bisherigen Installationsort langsam geöffnet und die Leitungen vollständig entleert. Das abfließende Wasser wird in einem Eimer aufgefangen. 

Tipp: Beim Ablassen auf den Wasserdruck achten! Dieser muss bei Entleerung merklich nachlassen. Wenn unvermindert starker Wasserdruck besteht, wurde die Wasserleitung nicht vollständig abgesperrt.

Absperrventile der bestehenden Wasserleitung entfernen und die Leitungen kürzen

  • Auch werden jetzt die bestehenden Absperrventile entfernt
    zur Bildreihe
    © diybook | Absperrventile entfernen: Nun können die Absperrventile der bestehenden Wasserleitung mit der Stichsäge abgetrennt werden. Die…
  • Anschließend werden die bestehenden Leitungen entsprechend abgeschnitten
    © diybook | Leitungen abschneiden: Nachdem die Absperrventlie entfernt sind, werden die Wasserleitungen kurz vor dem neuen Installationsort…
  • Der neue Montageort der Ventile
    © diybook | Montageort der Ventile: Die Vorbereitungen, um die Wasserleitung zu verlegen, sind nun abgeschlossen, und die Absperrventile…
<>

Nun können die Absperrventile der bestehenden Wasserleitung mit der Stichsäge abgetrennt werden. Die Kaltwasserzufuhr befindet sich dabei immer rechts und die Heißwasserzufuhr immer links. Funktionieren die Absperrventile der alten Anschlüsse noch einwandfrei, können diese ohne weiteres für den neuen Anschluss wieder verwendet werden. 

Tipp: Es ist darauf zu achten, dass die Anschlusslängen stimmen und dass die Absperrventile der alten Anschlüsse nicht zu kurz abgeschnitten werden.

Sobald die Absperrventlie entfernt sind, werden die Wasserrohre kurz vor dem neuen Installationsort durchtrennt und die nicht mehr benötigten Leitungen entfernt. 

Neue Absperrventile vorbereiten

  • Da die alten Absperrventile wiederverwendet werden, werden diese jetzt vorbereitet
    zur Bildreihe
    © diybook | Absperrventile vorbereiten: Da die alten Absperrventile wiederverwendet werden und sich die Höhe der Zuleitungen nicht…
<>

Absperrventile werden, egal ob die Wasserleitungen verlegt oder neu installiert werden, üblicherweise in einer Höhe von ca. 60 cm ab Boden und mit einem Abstand von 15 bis 20 cm zueinander verbaut.

Da bei diesem Projekt die alten Absperrventile wieder verwendet werden, müssen diese nurmehr geringfügig vorbereitet werden, um sie mittels einer Muffe wieder mit der Wasserleitung zu verschweißen. Die Verbindungsmuffen werden provisorisch aufgesteckt und die gewünschte Länge der Zuleitungen ermittelt. Im Anschluss werden die Leitungen der Absperrventile auf die ermittelte Länge abgelängt und im Anschluss mit einem Messer innen und außen entgratet. Da sich an der Höhe der Zuleitungen nichts geändert hat, muss in diesem Fall nicht weiter gemacht werden.

Tipp: Es dürfen keine Teile im Rohr verbleiben, da diese später die Leitung verstopfen könnten.

 

Wasserleitungen verschweißen

  • Die Absperrventile werden dann am neuen Montageort mit den bestehenden Leitungen wieder verschweißt
    zur Bildreihe
    © diybook | Leitungen schweißen: Der nächste Schritt beim Verlegen der Wasserleitung ist das sogenannte Verschweißen der Rohre. Dazu wird…
  • Beim Verschweißen muss das Muffenschweißgerät zügig entfernt werden
    © diybook | Muffenschweißgerät zügig entfernen: Nachdem die Temperatur erreicht ist, wird das Muffenschweißgerät zügig entfernt.
  • Beim Verschweißen müssen aber Muffe und Rohr ebenso zügig miteinander verbunden werden
    © diybook | Muffe und Rohr verbinden: Anschließend werden die Verbindungsmuffe und das entsprechende Rohrstück fest miteinander verbunden.…
<>

Im nächsten Schritt erfolgt das Verschweißen der Verbindungsmuffen mit den zuführenden Wasserrohren. Das Muffenschweißgerät wird dazu gemäß Anleitung mit entsprechendem Muffenvorsatz versehen und Muffe und Rohr werden auf 260°C erwärmt. Nach dem Aufheizen werden diese zügig miteinander verbunden.

Nachdem die Verbindungsmuffen an den Zuleitungsrohren angebracht sind, kann nach einer kurzen Abkühlzeit mit dem Verschweißen der Absperrventile begonnen werden. 

Wieder wird der Muffenvorsatz mit Muffe und Rohr verbunden und beide Teile auf 260°C erwärmt. Nach Erwärmung werden der Vorsatz und das Schweißgerät entfernt und Muffe und Rohr zügig miteinander verbunden. Achtung: Die Absperrventile werden im rechten Winkel zur Wand montiert. Ein kleiner Abstand ist zwar tolerierbar, aber ein zu großer Winkel zur Wand würde die Wasserleitung auf Dauer zu sehr unter Spannung setzen.

Tipp: Hier heißt es zügig arbeiten und Rohr und Muffe nicht zu zaghaft ineinander pressen. Immerhin soll das Wasser in den Leitungen bleiben.

Bevor nun die Dichtheit durch Öffnen des Hauptwasserhahns überprüft wird, ist sicherzustellen, dass die neu verschweißten Absperrventile auf jeden Fall zugedreht sind. Dann ist es fast geschaftt - sind die Wasserrohre dicht, fehlt nicht mehr viel und das Projekt Wasserleitung verlegen ist abgeschlossen.

Eckventile fixieren und die Wasserleitungen isolieren

  • Der letzte Schritt beim Wasserleitung verlegen ist das erneute isolieren die Rohre derselben
    zur Bildreihe
    © diybook | Rohre isolieren: Sind beide Absperrventile montiert, wird die Dichtheit der verschweißten Leitungen durch Öffnen des…
  • Geschafft - Die neu verlegten Wasserleitungen
    © diybook | Wasserleitungen verlegen - das Ergebnis: Die Wasserleitungen sind jetzt zwar verlegt und dicht, aber bevor die neue Einrichtung…
<>

Nachdem die Absperrventile am neuen Bestimmungsort montiert wurden, müssen nur noch die nackten Wasserleitungen isoliert und die Ventile mit Hilfe von Dübeln und Schrauben bündig zur Wand fixiert werden. Achtung: Keine oder unzureichende Isolierung der Leitungen kann auch bei kurzen Strecken zu erheblichem Energieverlust führen. Die Isolation schützt aber nicht nur vor Wärmeverlust, sondern auch vor dem höhrbaren Rauschen des Wassers.

Den Abschluss der Arbeiten bildet das Ausschäumen der freiliegenden Bereiche der Anschlussleitungen. Da ein einmal geöffneter Bauschaum komplett verbraucht werden muss, dient dieser auch noch als Füllung für den alten Leitungskanal.

Die Wasserleitungen sind verlegt und dicht. Bevor aber die neue Einrichtung kommen kann, sollten die Spuren, die beim Wasserleitung-Verlegen entstanden sind, durch Verputzen und Spachteln beseitigt werden. Wie das gelingt, ist in der Anleitung "Wand verputzen, Wand spachteln" nachzulesen.

Bei neuer Einrichtung kann es schon mal vorkommen, dass die gewünschte Ausstattung nicht zum vorhandenen Wasseranschluss passt. Das Verlegen von Wasserleitungen ist aber nicht so schwer, wie mancher denken mag. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung soll dabei helfen, selbst eine Wasserleitung verlegen zu können. In diesem Beispiel werden die vorhandenen Wasserrohre gekürzt, um dafür zu sorgen, dass niemand mehr auf dem sprichwörtlich Trocknen sitzen muss.
  • Wasserleitungen verlegen
    © diybook | Wasserleitung verlegen: Die vorhandenen Wasserleitungen passen leider nicht zur neu geplanten Einrichtung und müssen daher versetzt werden. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung soll zeigen, dass Wasserleitung verlegen nicht so schwer ist, wie es im ersten Moment klingt.
  • Um diese Wasserleitung zu verlegen, werden zuerst die bestehenden Leitungen freigelegt
    © diybook | Bestehende Leitungen freilegen: Da die bestehenden Wasserleitungen glücklicherweise genau durch den neuen Installationsort laufen, ist dieser Fall besonders einfach. Die bestehenden Wasserrohre werden daher vorsichtig bis zum Zielort freigelegt. Es empfiehlt sich, dabei auf Hammer und Meißel zurückzugreifen, um die vorhandenen Leitungen nicht zu beschädigen.
  • Anschließend werden diese gründlich entleert
    © diybook | Wasserleitungen entleeren: Bevor mit dem Wasserleitung-Verlegen fortgefahren werden kann, wird das Ventil des Hauptwasserhahns geschlossen und die Absperrventile des bisherigen Anschlusses geöffnet. Das abfließende Wasser wird in einem Eimer aufgefangen, bis die Leitungen völlig entleert sind. Achtung: Sollte der Druck beim Ablassen nicht merklich nachlassen, wurde das falsche Ventil geschlossen!
  • Auch werden jetzt die bestehenden Absperrventile entfernt
    © diybook | Absperrventile entfernen: Nun können die Absperrventile der bestehenden Wasserleitung mit der Stichsäge abgetrennt werden. Die Kaltwasserzufuhr befindet sich dabei immer rechts und die Heißwasserzufuhr immer links. Funktionieren die Absperrventile der alten Anschlüsse noch einwandfrei, können diese ohne Weiteres für den neuen Anschluss wieder verwendet werden.
  • Anschließend werden die bestehenden Leitungen entsprechend abgeschnitten
    © diybook | Leitungen abschneiden: Nachdem die Absperrventlie entfernt sind, werden die Wasserleitungen kurz vor dem neuen Installationsort durchtrennt und die nicht mehr benötigten Leitungen entfernt.
  • Der neue Montageort der Ventile
    © diybook | Montageort der Ventile: Die Vorbereitungen, um die Wasserleitung zu verlegen, sind nun abgeschlossen, und die Absperrventile können an ihrem neuen Bestimmungsort montiert werden. Eine Höhe von 60 cm ab Boden und ein Abstand von 15 bis 20 cm zueinander ist dabei üblich.
  • Da die alten Absperrventile wiederverwendet werden, werden diese jetzt vorbereitet
    © diybook | Absperrventile vorbereiten: Da die alten Absperrventile wiederverwendet werden und sich die Höhe der Zuleitungen nicht verändert hat, müssen nurmehr die Rohre der Absperrventile auf die richtige Länge gebracht werden. Nach dem Ablängen werden die Rohre innen und außen gründlich entgratet.
  • Die Absperrventile werden dann am neuen Montageort mit den bestehenden Leitungen wieder verschweißt
    © diybook | Leitungen schweißen: Der nächste Schritt beim Verlegen der Wasserleitung ist das sogenannte Verschweißen der Rohre. Dazu wird der passende Muffenvorsatz am Muffenschweißgerät installiert und die Verbindungsmuffen an die Zuleitungen geschweißt. Um Muffe mit Rohr zu verschweißen, werden die Verbindungsmuffe und das zu verbindende Rohr zuerst auf ca. 260°C erwärmt.
  • Beim Verschweißen muss das Muffenschweißgerät zügig entfernt werden
    © diybook | Muffenschweißgerät zügig entfernen: Nachdem die Temperatur erreicht ist, wird das Muffenschweißgerät zügig entfernt.
  • Beim Verschweißen müssen aber Muffe und Rohr ebenso zügig miteinander verbunden werden
    © diybook | Muffe und Rohr verbinden: Anschließend werden die Verbindungsmuffe und das entsprechende Rohrstück fest miteinander verbunden. Dabei ist darauf zu achten, dass das Absperrventil im rechten Winkel zur Wand steht. Ein kleiner Abstand ist zwar tolerierbar, aber ein zu großer Winkel zur Wand würde die Wasserleitung auf Dauer zu sehr unter Spannung setzen.
  • Der letzte Schritt beim Wasserleitung verlegen ist das erneute isolieren die Rohre derselben
    © diybook | Rohre isolieren: Sind beide Absperrventile montiert, wird die Dichtheit der verschweißten Leitungen durch Öffnen des Hauptwasserhahns überprüft. Es ist fast geschafft! Um das Projekt -Wasserleitung verlegen- ordnungsgemäß zu Ende zu bringen, müssen nur noch die nackten Leitungen isoliert und die Ventile fixiert werden. Abschließend werden die Hohlräume zwischen den Leitungen mit Bauschaum ausgefüllt.
  • Geschafft - Die neu verlegten Wasserleitungen
    © diybook | Wasserleitungen verlegen - das Ergebnis: Die Wasserleitungen sind jetzt zwar verlegt und dicht, aber bevor die neue Einrichtung aufgebaut werden kann, stehen noch andere Arbeiten wie das Verputzen, Spachteln und Streichen auf dem Plan.
<>

Die neue Einrichtung soll sich nicht nach der vorhandenen Installation von Wasserleitungen und dem Abflussrohr richten? Die Spüle soll vielleicht einen neuen Platz bekommen? Kein Problem, denn mit ein wenig Geschick und dieser Video-Anleitung ist das Verlegen von Wasserleitungen und dem dazugehörige Abwasserrohr beinahe ein Kinderspiel. Das Video zeigt die dabei wichtigsten Schritte.

Bei neuer Einrichtung kann es schon mal vorkommen, dass die gewünschte Ausstattung nicht zum vorhandenen Wasseranschluss passt. Das Verlegen von Wasserleitungen ist aber nicht so schwer, wie mancher denken mag. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung soll dabei helfen, selbst eine Wasserleitung verlegen zu können. In diesem Beispiel werden die vorhandenen Wasserrohre gekürzt, um dafür zu sorgen, dass niemand mehr auf dem sprichwörtlich Trocknen sitzen muss.
Werkzeuge: 
Hammer, Schlosserhammer, Universalhammer
Hammer, Schlosserhammer, Universalhammer
Es ist an der Zeit, dass mal wieder jemand zeigt, wo hier der Hammer hängt. Gerne übernehmen wir diesen Job! Jeder kennt den Hammer als wichtigstes Werkzeug, das auf jeden Fall zu Hause vorhanden sein sollte. Denn ohne ihn kommt kein Nagel in die Wand.
Meißel - Stemmeisen
Meißel - Stemmeisen
Nein, der Meißel ist nicht die männliche Variante der Meise. Vielmehr handelt es sich dabei um ein praktisches Werkzeug, das bei großen Renovierungsarbeiten unbedingt vonnöten ist. Es ist auch unter dem Namen Stemmeisen bekannt.
Stichsäge
Stichsäge
Kaum ein anderes Elektrowerkzeug bietet so viele Einsatzmöglichkeiten wie die Stichsäge. Sie ist beim Sägen ein echter Alleskönner. Mit ihr lassen sich Schnitte machen, die mit anderen Sägen schier unmöglich sind.
Muffenschweißgerät
Muffenschweißgerät
Mitten in der Verlegung der Heiz- oder Abwasserrohre stellt sich heraus, dass die Vorgabe mit den vorhandenen Rohren und Verbindungsstücken nicht realisiert werden kann. Da ist es Gold wert, ein Muffenschweißgerät in seinem Besitz zu wissen, um auf diese Veränderungen flexibel reagieren zu können.
Schlagbohrmaschine (Bohrmaschine)
Schlagbohrmaschine (Bohrmaschine)
Eine Schlagbohrmaschine gehört zur Grundausstattung aller Heimwerker, die gelegentlich in Mauerwerk oder anderen festen Materialien bohren wollen. Da sich das Schlagwerk abschalten lässt, kann die Schlagbohrmaschine universell für alle Bohrarbeiten eingesetzt werden.
Betonbohrer
Betonbohrer
Der Betonbohrer bringt einen Meißelkopf aus Hartmetall zum Einsatz und macht so selbst härtesten Beton schwach. Allerdings gibt es einige Grundregeln zu beachten. Denn Betonbohrer ist nicht immer gleich Betonbohrer.
Schraubendreher / Schraubenzieher
Schraubendreher / Schraubenzieher
Schraubenzieher, oder fachlich korrekt Schraubendreher, sind die Klassiker unter den Werkzeugen. Im heutigen Haushalt darf dieses Werkzeug nicht fehlen.
Materialien: 
PU Schaum / Montageschaum
PU Schaum / Montageschaum
PU Schaum, auch bekannt unter den Namen Zargenschaum, Bauschaum oder Montageschaum, findet Verwendung beim Dämmen, Verkleben und Isolieren. Der kraftvolle Schaum aus der Dose wird außerdem bei der Montage von Türen und Fenstern sowie zum Füllen von Fugen und Hohlräumen auf Baustellen eingesetzt.
Rohrisolierung
Rohrisolierung
Rauschende Wasserleitungen oder die Toilettenspülung des Nachbarn ist nicht die Musik, die man sich Zuhause wünscht. Das muss aber auch nicht sein, denn eine ordentliche Isolierung von Rohren kann das verhindern.
Allzweckdübel
Allzweckdübel
Sie wollen etwas auf die Schnelle an der Wand befestigen, ohne ewig nach dem passenden Dübel zu suchen? In vielen Fällen reichen Allzweckdübel! Wie der Name schon sagt, stellen Allzweckdübel die Alleskönner unter den Dübeln dar.
Holzschrauben
Holzschrauben
Die normale Holzschraube ist eine selbstschneidende Schraube. Neben Leim findet diese, wie der Name schon vermuten lässt, vorrangig Verwendung bei der Verbindung zweier Werkstücke aus Holz. Sie gibt Tischen, Stühlen und Regalen den richtigen Halt.
Danke fürs Bewerten 
Average: 3.9 (14 votes)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Verwandte Anleitungen

  • Selbermachen

    Abflussrohr verlegen

    Die Schritt-für-Schritt Anleitung um ein bestehendes Abflussrohr zu verlegen. Mit Ursprung direkt am Fallrohr kann das Abflussrohr einfach verlängert werden.

Kommentare

Hat der arme Handwerker den keine Rohrschere? Mit einer Stihsäge schneidet man doch keine Rohre

Verschweißen ?
Wohl eher verlöten.

funktioniert das auch, wenn die bestehenden Rohre Metallrohre aus den 1980er Jahren sind? Kann man da auch das Muffenschweißgerät nehmen, um die neuen Kunststoffrohre mit den bestehenden alten Metallrohren zu verbinden?
Vielen Dank

Hallo,

Vielen Dank für deine Frage. Leider funktioniert das nicht.

Viele Grüße

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.