Let‘s get it done!

diybook.de


WERKZEUG UND MATERIAL - UNIVERSAL


Kombizange

Die Kombizange ist der Alleskönner im Werkzeugkoffer. Mit ihr wird gepackt, geschnitten und gedreht, bis das Gelenk knirscht. Bei der Verarbeitung gibt es aber erhebliche Unterschiede, so dass der Heimwerker nicht mit jedem Modell glücklich wird.
  • Kombizange in Ansicht
    Die Kombizange ist der Alleskönner in der Werkzeugkiste. Doch nicht alle Zangen sind gleich!
<>

Anwendungsbereiche

Ausgestattet mit einer Kombizange, ist es dem Heimwerker möglich, ein Vielzahl an Tätigkeiten anzugehen. So lassen sich mit ihrer Hilfe Nägel reißen, feine Gegenstände greifen, Drähte schneiden oder auch verkantete Ventile drehen. Mit der Kombizange werden z.B. auch Bleche beim Bohren gehalten oder Metalle gebogen. Elektriker schätzen die Vielseitigkeit des Werkzeugs bei der Arbeit an elektrischen Leitern. Die Zahl der möglichen Aufgaben für die Kombizange ist so groß wie die Spanne der Qualität zwischen den einzelnen Modellen.

Allgemeine Produktmerkmale

Kombizange steht kurz für Kombinationszange, womit die wesentliche Eigenschaft dieses Werkzeugs beschrieben wäre. Die Zange kombiniert die Fähigkeiten verschiedener Spezialwerkzeuge und wird damit zum praktischen Universalhelfer für den Gelegenheitsheimwerker wie für den Profi. An der Spitze finden sich flache, scharierte Greifbacken, mit denen sich schlanke Gegenstände fassen und kontrollieren lassen. Dahinter sitzt eine ovale, ebenfalls gezahnte Aussparung, das Brennerloch. Mit ihm werden runde Objekte greifbar. Vor dem Gelenk sitzen schließlich noch geschärfte Schneiden, die im besten Falle den Seitenschneider ersetzen. Der Griff der Kombizange besteht für gewöhnlich aus Kunststoff.

Qualitätsunterschiede

Die Qualität der Kombizange leitet sich von den Leistungen in den Einzeldisziplinen ab. Grundsätzlich ist sie hier den jeweiligen Spezialwerkzeugen unterlegen. Das Entscheidende sind aber Handlichkeit und Verarbeitung. Hilfreich, um die Qualität der Schneiden zu prüfen, ist der Papiertest. Lässt sich eine Seite Papier mit den Schneiden bequem zertrennen? Das Brennerloch ist bei preiswerteren Exemplaren oftmals nur verkümmert oder gar nicht vorhanden; ein visuell deutliches Erkennungsmerkmal. Zangen für den Elektrikerbedarf verfügen über eine zusätzliche Gummierung am Handgriff und besitzen zudem einen breiten Kragen, der gegen das Metall des Kopfes sichert. Bei feuchten Lagerungsbedingungen schützt eine zusätzliche Chromierung das Metall vor Verwitterung.

Preis

Kombizangen sind im Segment zwischen 5 und 50 Euro zu jedem erdenklichen Preis erhältlich. Die günstigsten Zangen sind dabei nicht die erste Wahl. Sie sind meist schlecht verarbeitet und basieren auf nur mäßig gehärtetem Stahl. Allzu teuer muss es aber auch nicht werden. Zuverlässige Kombizangen gibt es schon für 15 Euro. Damit liegen sie aber immer noch weit über dem Kaufpreis von so manchem kompletten Werkzeug-Set.

Unsere Empfehlung

Die Kombizange muss gut in der Hand liegen und vor allem gut arbeiten. Liegen die Backen sauber übereinander? Sind die Schneiden scharf? Lassen sich mühelos Büroklammern knipsen? Vor dem Kauf kann und sollte durchaus ausgiebig getestet werden.

Danke fürs Bewerten 
Average: 1.5 (51 votes)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.