Teures Dämmmaterial? – Die Kosten im Vergleich
Kleiner Preis, große Wirkung
Ein fachgerecht und hochwertig gedämmtes Gebäude bringt seinen Bewohnern nicht nur eine deutliche Verbesserung in Sachen Wohnkomfort. Sie zahlt sich bei zukunftsorientierter und gut durchdachter Planung auch finanziell richtig aus. Welche Technologie unter Verwendung der aktuell auf dem Markt erhältlichen Dämmstoffe für das eigene Bauvorhaben geeignet ist, haben wir in den ersten beiden Teilen dieser Serie bereits ausführlich vorgestellt.
Doch die Auswahl des passenden Dämmmaterials steht darüber hinaus auch in engem Zusammenhang mit den Kosten und dem damit verbundenen Verarbeitungsaufwand. Immerhin könnte das Dämmen als handwerkliche Baumaßnahme zum überwiegenden Teil in Eigenleistung erfolgen. Eine Möglichkeit, die geschickte Heimwerker nur allzu gerne wahrnehmen! Doch was soll das Dämmmaterial kosten? Wir stellen die gängigsten Dämmmaterialien noch einmal nach Preis/ Leistung vor.
Übersicht der Dämmmaterialien im Preisspiegel
|
Handelsform * |
λ [W/(mK)] von / bis |
Materialkosten [€/m²]** von/ bis |
Mineralwolle |
M, P, E |
0,035 – 0,045 |
5,00 – 45,00 |
Schaumglas |
P, S |
0,040 – 0,067 |
40,00 – 65,00 |
Blähglas |
P, S |
0,070 – 0,095 |
175,00 – 185,00 |
Kalziumsilikat |
P |
0,045 – 0,080 |
78,00 – 130,00 |
Aerogel |
M, P, E |
0,014 – 0,021 |
180,00 – 1.500,00 |
Pyrogene Kieselsäure |
P |
0,020 – 0,023 |
120,00 |
Blähton |
S |
0,085 – 0,160 |
8,00 – 20,00 |
Blähperlit |
E, S, P |
0,050 – 0,110 |
10,00 – 60,00 |
Vermiculite expandiert |
S |
0,046 – 0,070 |
8,00 – 15,00 |
Polystyrol expandiert |
E, P |
0,080 – 0,140 |
10,00 – 35,00 |
Polystyrolschaum extrudiert |
E, P |
0,030 – 0,045 |
12,00 – 33,00 |
Polyurethan-Hartschaum |
P |
0,030 – 0,040 |
15,00 – 25,00 |
Polyurethan-Ortschaum |
F |
0,023 – 0,030 |
- |
Phenolharzschaum |
P |
0,027 – 0,030 |
20,00 – 30,00 |
Melaminschaum |
M |
0,022 – 0,040 |
60,00 – 85,00 |
Polyethylen-Schaum |
M |
0,035 |
35,00 – 160,00 |
Polyesterfaser |
M |
0,033 – 0,045 |
25,00 – 30,00 |
Holzwolle |
P |
0,035 – 0,045 |
20,00 – 75,00 |
Holzfaser |
E, M, P |
0,090 |
5,00 – 40,00 |
Zellulosefasern |
E, P, S |
0,040 – 0,083 |
3,00 – 25,00 |
Hanfwolle |
E, S, P, M |
0,040 |
6,00 – 30,00 |
Schafwolle |
M, P, S |
0,040 – 0,050 |
11,00 – 30,00 |
Seegras |
S, E |
0,035 – 0,045 |
11,00 – 15,00 |
Baustroh |
S, P |
0,052 – 0,080 |
3,00 – 20,00 |
Kork expandiert |
S, P |
0,040 – 0,060 |
12,00 – 50,00 |
*M = Matte; S= Schüttung, Stopfdämmung; E= Einblasdämmung; P= Platte; F= Ortschaum
**bezogen auf 10 cm Stärke, alle Kosten abhängig von Einbauart und ggf. Zusammensetzung
Quelle: Broschüre „Gebäudedämmung Baustoffe mit Potenzial“, Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH, 01069 Dresden, www.saena.de
Fachliche Hilfe bleibt gefragt
Handwerkskosten werden in Sachen Dämmung gerne eingespart. Dennoch sollte zumindest bei der Projektplanung möglichst früh fachlicher Rat eingeholt werden. Denn die Vielfalt der Dämmstoffe ist groß und auf den ersten Blick kaum überschaubar. Bauingenieure, Energieberater und Architekten orientieren sich bei der Auswahl an wichtigen bauphysikalischen Eigenschaften wie Wärmespeicherkapazität, Wasserdampf-Diffusionswiderstand, Wärmeleitfähigkeit und Dichte; allesamt Werte, die für Laien auf diesem Gebiet nur schwer durchdringbar sind.
Bei der Wahl der Dämmstoffart bzw. der darin enthaltenen Materialien rücken allerdings zunehmend auch bislang vernachlässigte Aspekte wie Wohngesundheit und Umwelt in den Vordergrund. Dabei geht der Trend vermehrt zu Naturdämmstoffen, wie beispielsweise Kork, Schafwolle, Hanf oder Holzfasern. Dennoch kann auch natürliches Dämmmaterial durchaus chemische Zusatzstoffe beinhalten, um es beispielsweise vor Schädlingsbefall, Wasser oder Feuer zu schützen. Seegras und eine Reihe anderer nachwachsender Dämmmaterialien brauchen diese Zusätze allerdings nicht, da sie von Natur gegen solche Gefahren resistent sind.
Die optimale Lösung finden
Egal, welches Dämmmaterial letztendlich das Rennen macht – Wärmedämmung wird ihren Zweck nur dann dauerhaft erfüllen, wenn sämtliche Komponenten sorgfältig aufeinander abgestimmt wurden und im System miteinander Verwendung finden. Erfahrene, seriöse Fachbetriebe berücksichtigen das und werden von der Dämmplatte über Schienen, Armierungsgewebe, Dübel und Kleber bis hin zum Ober- und Unterputz dafür sorgen, dass dank eines zukunftssicheren Wärmedämm-Verbundsystems künftig weniger Wärme durch die Wände entweichen kann. Heimwerker finden trotzdem noch genügend Möglichkeiten, sich tatkräftig in den eigentlichen Bauprozess einzubringen.
Auch wenn wir das Gesamtthema „Dämmstoffe“ bewusst sehr allgemein verständlich, dafür aber umso ausführlicher abzuarbeiten versucht haben: Die baurechtlichen wie auch die bautechnischen Anforderungen setzen bei der Wahl des "perfekten Dämmmaterials“ ein solides Fachwissen voraus. Die Unterstützung durch eine qualifizierte Beratung sollte daher besonders für Selberbauer ganz selbstverständlich sein.
Verwandte Anleitungen
Selbermachen
Synthetische und mineralische Dämmstoffe im Überblick
Die Welt der Dämmstoffe ist fast unüberschaubar geworden. Doch welcher soll es sein? Wir stellen die wichtigsten Dämmstoffe im Überblick vor!Selbermachen
Naturdämmstoffe im Überblick
Der Markt für Naturdämmstoffe wird beständig größer. Doch dabei entscheidet nicht nur das gute Gewissen. Was können Naturdämmstoffe wirklich?Selbermachen
Dichtheit der Wärmedämmung prüfen: Das Blower-Door-Verfahren
Wohin verschwindet nur die ganze Heizluft? Mit Hilfe des Blower-Door-Verfahrens lassen sich Lecks in der Gebäudehülle zuverlässig aufspüren.Selbermachen
Wärmedämmziegel: U-Wert und Spareffekt
Wärmedämmziegel können so einiges leisten. Was genau, das veranschaulicht der sogenannte U-Wert. Doch was heißt das genau? Eine Einführung!Selbermachen
Der Energieausweis: Pflicht oder nicht?
Ohne geht es nicht: Der Energieausweis ist bei Bauprojekten inzwischen Pflicht. Doch wie weit reicht diese Vorgabe? Und was ist mit Mietern?Selbermachen
Energetisch sanieren: Maßnahmen Förderungen, Tipps
Der Energieberater empfiehlt eine energetische Sanierung? Wann lohnt es sich, energetisch zu sanieren? Und welche Förderungen gibt es dafür?
Neuen Kommentar schreiben