Die praktische Haushaltsrechnung - Einnahmen und Ausgaben
Einnahmen und Ausgaben prüfen
Bei der Haushaltsrechnung kommt es darauf an, die monatlichen Einnahmen und Ausgaben in einer Haushaltsbilanz, einer sog. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung einander gegenüberzustellen. Die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben bestimmt über die finanzielle Belastbarkeit des Haushalts. Dazu zeigen wir im Folgenden 3 Beispiele. Wie genau eine Haushaltsrechnung aufgestellt wird und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen, erklärt unser Artikel Haushaltsrechnung erstellen.
Die Einkommen in den folgenden Tabellen bilden Durchschnittswerte ab. Bei den Ausgaben wurden für einen Überblick repräsentative Posten gewählt. Der Mindestbehalt stellt eine standardisierte Rechnungsgröße dar und umfasst sämtliche freien Ausgaben im Haushalt. Dazu zählen Verpflegung, Kleidung, Freizeit und mehr. Für die erste Person im Haushalt beträgt der Mindestbehalt 750 Euro, für jede weitere Person 250 Euro.
Bsp. 1: Familie mit einem Einkommen
Früher der klassische Fall, heute nur noch selten anzutreffen: Eine Familie mit zwei Kleinkindern lebt von einem einzigen gehobenen Netto-Einkommen. Spareinlagen, die Zinsen abwerfen, gibt es keine.
Einkünfte/ Monat |
Ausgaben/ Monat |
||
Einkommen Kindergeld 1 Kindergeld 2 |
1789,11 184,00 184,00 |
Miete Kfz-Steuer Kfz-Versicherung Kfz-Service Benzinkosten Versicherungen Rundfunkgebühren Telefon/Internet Zeitungs-Abo
Mindestbehalt |
518,12 57,00 39,98 33,32 240,00 120,00 17,98 29,90 14,90
1500,00 |
EUR 2157,11 |
EUR 2571,20 |
||
Bilanz: |
EUR -414,09 |
Bsp. 2: Familie mit zwei Einkommen
Der Modellfall: Eine Familie mit zwei Kindern erwirtschaftet ein gehobenes sowie ein durchschnittliches Netto-Einkommen, das Kindergeld ergänzt die Einnahmen.
Einkünfte/ Monat |
Ausgaben/ Monat |
||
Einkommen 1 Einkommen 2 Kindergeld 1 Kindergeld 2 |
1618,86 963,90 184,00 184,00 |
Miete Kfz-Steuer Kfz-Versicherung Benzinkosten Versicherungen Rundfunkgebühren Telefon/Internet Bausparvertrag
Mindestbehalt |
637,18 66,00 38,20 277,00 163,00 17,98 19,90 150,00
1500,00 |
EUR 2950,76 |
EUR 2869,26 |
||
Bilanz: |
EUR +81,50 |
Bsp. 3: Lebensgemeinschaft mit zwei Einkommen
Häufig die Ausgangssituation: Ein unverheiratetes Paar lebt in einem gemeinsamen Haushalt von zwei durchschnittlich hohen Einkommen. Spareinlagen bringen geringe Zinsen.
Einkünfte/ Monat |
Ausgaben/ Monat |
||
Einkommen 1 Einkommen 2 Sparzinsen |
1511,89 1303,45 43,18 |
Miete Kfz-Steuer Kfz-Versicherung Benzinkosten Versicherungen Rundfunkgebühren Telefon/Internet Bausparvertrag
Mindestbehalt |
840,46 89,00 70,70 245,00 133,00 17,98 29,80 200,00
1000,00 |
EUR 2858,52 |
EUR 2625,94 |
||
Bilanz: |
EUR +232,58 |
Kurze Auswertung
In Beispiel 1 zeigt sich, dass die Familie in großem Maße über ihre Verhältnisse lebt. Es fehlt das zweite Einkommen, eine kritische Situation bahnt sich an. An eine Baufinanzierung ist so gar nicht zu denken. Im Gegenteil müssen die gegenwärtigen Kosten deutlich reduziert werden. Von nur einem Einkommen zu leben, schränkt die finanzielle Flexibilität mittlerweile stark ein.
Beispiel 2 dagegen zeigt, dass die Familie mit ihren Ausgaben zwar haushalten muss, aber dennoch ein kleines Plus einfährt. Für eine Baufinanzierung ist das allerdings zu wenig. Soll der Traum vom Bauen wahr werden, müssen Sparmaßnahmen einsetzen, was für eine Familie mit Kindern allerdings schwer umzusetzen ist. Eine Alternative sind hohe Eigenmittel.
Das Beispiel 3 schließlich macht deutlich, dass das Paar sein Einkommen durchaus zum Leben nutzt, aber nicht zur Gänze ausschöpft. So bleibt ein kleiner Überschuss, der allerdings für eine große Baufinanzierung etwas schmal ausfällt. Da jedoch bereits Geld in einen Bausparvertrag fließt, bestehen hier trotzdem gute Möglichkeiten.
Verwandte Anleitungen
Selbermachen
Eigenheimfinanzierung - Was kann ich mir leisten?
Der Traum vom Haus beginnt mit einer stimmigen Eigenheimfinanzierung. Wir zeigen, wie sich auf solider Basis das Eigenheim finanzieren lässt.Selbermachen
Das Kreditgespräch - Tipps zum Banktermin
Der Finanzierungsplan steht und der Kreditantrag ist gestellt. Nun lädt die Bank zum Kreditgespräch. Der Artikel zeigt, was jetzt zu tun ist.
Neuen Kommentar schreiben