Spülkasten undicht - Wenn die Toilettenspülung nachläuft

Undichter Spülkasten - das Wasser läuft in den Abfluss
4.635515
Schwierigkeit: 
Kosten: 
Zeit: 
Aktualisiert am 16.08.2016
Ein Problem, das so gut wie jeden irgendwann trifft: Ein beständiges Rinnen in der Toilettenschüssel signalisiert, dass der Spülkasten undicht ist. Hier muss zügig Abhilfe geschaffen werden. Sonst drohen unnötige Wasserverluste und hohe Abrechnungen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, welche Ursache für gewöhnlich dahinter steckt, wenn der Spülkasten undicht ist, und wie das Reparieren eines Unterputzspülkastens auf einfache Weise gelingt.

Wenn der Spülkasten undicht ist...

  • Pausenlos rinnende Toilette
    zur Bildreihe
    © diybook | Ist der Spülkasten undicht, kann viel Zeit verstreichen und Wasser verrinnen, bis das Problem auffällt. Denn frühe Zeichen…
<>

Anfangs ist es kaum wahrnehmbar: Unmerklich rinnt etwas Wasser ohne Unterlass aus der Spülung die Toilettenschüssel hinab. Mit der Zeit steigert sich aber das Volumen des durchlaufenden Wassers und damit auch die Geräuschkulisse. Erst wenn das Wasser dann deutlich hörbar plätschert, werden die meisten auf das Problem aufmerksam. Der Spülkasten ist undicht! Spätestens jetzt jedoch sollte dieser Missstand sofort in Angriff genommen werden. Denn Wasserverschwendung macht sich nirgendwo wirklich gut. Weder in der Natur, noch im Gewissen oder auf der Rechnung.

Noch ein Problem: Da ist gar kein Spülkasten zu sehen! Wie soll da überhaupt kontrolliert werden? Wem an der Toilette nur ein Betätiger für die Spülung, aber kein eigentlicher Spülkasten begegnet, verfügt in der Regel über einen Unterputzspülkasten. Doch auch dieser stellt keine so harte Nuss dar, wie es zunächst scheinen mag. Denn der Zugriff erfolgt hier ganz einfach über das einzig sichtbare Bauteil: Die Betätigungsplatte.

Abdeckung des undichten Spülkastens entfernen

  • Betätigungsplatte des undichten Unterputz-Spülkastens
    zur Bildreihe
    © diybook | Der Spülkasten ist nicht nur undicht, sondern auch unter Putz verbaut. Einfach Deckel heben und oben hineinschauen kommt also…
  • Abnehmen der Betätigungsplatte
    © diybook | Die Betätigungsplatte abzunehmen ist nicht immer ganz einfach. Hier ist Feingefühl gefragt, kein Stemmeisen! Um die Sperrfedern…
  • Einblick in den undichten Spülkasten
    © diybook | Sobald das Abnehmen der Betätigungsplatte gelungen ist, wird die Sicht in den undichten Spülkasten frei. Bevor aber der volle…
<>

Um den undichten Spülkasten untersuchen zu können, muss zuerst die Abdeckung entfernt werden. Die Betätigungsplatte wird von Sperrfedern in Position gehalten. Durch ein seitliches Verschieben der Platte nach links werden die Federn ausgehebelt und die Platte kann abgenommen werden. Die Bewegungsrichtung des Entsperr-Mechanismus kann je nach Modell des Spülkastens variieren. Wenn es mit der Seitwärts-Bewegung nicht klappt, einfach einmal versuchen, die Platte nach oben zu verschieben. Das sollte in den meisten Fällen funktionieren.

Hinweis: Das Entfernen der Betätigerplatte gelingt nicht immer beim ersten Versuch. Ruhig die Bewegungsmöglichkeiten etwas austesten, um sicherzugehen, in welche Richtung es gehen muss. Rohe Gewalt ist der falsche Weg!

Ist das Abnehmen der Betätigerplatte gelungen, offenbart sich das Innenleben eines Spülkastens, der zuvor noch als vermisst gemeldet worden war. Doch noch ist der Zugriff auf die wesentlichen Bauteile nicht gelungen. Und der Spülkasten bleibt undicht.

Undichten Spülkasten öffnen

  • Entfernen der Betätigungsaufnahme
    zur Bildreihe
    © diybook | Das Entfernen der Betätigungsaufnahme des undichten Spülkastens ist kein größeres Problem. Die zwei Halteschrauben werden mit…
  • Öffnen des undichten Spülkastens
    © diybook | Damit der undichte Spülkasten endlich repariert werden kann, muss noch der Spritzschutz herausgenommen werden. Die zwei…
  • Ausgebauter Spritzschutz mit Betätigungssystem
    © diybook | Der Spritzschutz ist ausgebaut und offenbart die Mechnik der Spülung. Markantes Merkmal sind die Hebel des…
  • Abdrehen des Eckventils
    © diybook | Das Ablaufventil, dessen Zugstangen sich unten bereits zeigen, soll untersucht werden. Doch dazu muss zunächst das Wasser…
<>

Zwei weitere Hindernisse müssen auf dem Weg zum Kern der undichten Spülung überwunden werden. Doch beide sind bereits mit einem einfachen Schraubenzieher zu bewältigen. Zunächst gilt es, das Gestell der Betätigungsaufnahme zu entfernen. Dazu werden die zwei deutlich sichtbaren Halteschrauben mit einem Kreuzschrauber herausgedreht. Anschließend wird die Betätigungsaufnahme herausgenommen. Der transparente Spritzschutz wird auf die gleiche Weise entfernt. Seine beiden Sicherungsbolzen erfordern allerdings einen Schlitzschrauber. Nach dem Lösen der Bolzen wird auch der Spritzschutz mitsamt des an den langen Hebeln erkennbaren Betätigungssystems abmontiert. Liegt das Betätigungsssystem frei, empfiehlt es sich, die Gelegenheit zu nutzen, um es einmal gründlich zu reinigen. So ist sichergestellt, dass die Mechanik später wieder einwandfrei funktioniert.

Im unteren Bereich des undichten Spülkastens sind nun bereits die Zugstangen des Ablaufventils sichtbar. Die Antwort auf die Frage, warum der Spülkasten undicht ist, kommt näher. Doch bevor sich die Aufmerksamkeit auf das Kernstück der Spülung richten kann, muss noch das Wasser abgedreht werden. In der linken oberen Ecke des Spülkastens findet sich ein regulierbares Eckventil. Sollte es nicht dort liegen, einfach dem Panzerschlauch vom Füllventil bis zum Wandbereich folgen. Den Hahn zudrehen, und das Wasser ist abgestellt.

Ablaufventil ausbauen

  • Blick ins Innere des undichten Spülkastens - Ablaufventil
    zur Bildreihe
    © diybook | Der Weg ist frei, um sich dem eigentlichen Ziel der Unternehmung, dem Ablaufventil, zu widmen. Ein Blick in den Spülkasten…
  • Demontieren des Ablaufventils
    © diybook | Um das Ablaufventil ausbauen zu können, wird zunächst der Sicherungshebel hinter der Blende hervor gegen den Uhrzeigersinn um…
  • Entfernen des Ablaufventils aus dem Spülkasten
    © diybook | Das Ablaufventil wird durch die Montageöffnung aus dem Spülkasten herausgenommen. Auch hier ist manchmal etwas Feingefühl…
<>

Ein erster Blick ins Herz des undichten Spülkastens lässt bereits die Ursache für das unablässige Rinnen des Wassers erahnen. Überall finden sich Kalkablagerungen, wie sie bei hartem Wasser unweigerlich auftreten. Da wundert es schon weniger, dass der Spülkasten undicht ist. Um die Sache jedoch genauer zu untersuchen, wird nun das Ablaufventil demontiert.

Hinter der rückwärtigen Blende befindet sich ein Sicherungshebel, der das Ventil in seiner Position verankert. Dieser wird entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, bis das Ablaufventil zur genaueren Inspizierung entfernt werden kann. Vorsichtig wird das Ventil durch die Montageöffnung aus dem Spülkasten gezogen. Jetzt ist eine profundere Untersuchung des Problems möglich.

Ablaufventil reinigen

  • Kalkablagerungen am Ablaufventil
    zur Bildreihe
    © diybook | Ein leider nicht ungewöhnlicher Anblick: Auf dem Ablaufventil hat sich Kalk abgesetzt, der verhindert, dass sich das Ventil…
  • Reinigen des verkalkten Ablaufventils
    © diybook | Das Reinigen des Ablaufventils erfordert keine speziellen Kenntnisse oder Werkzeuge. In den meisten Fällen reicht es schon, den…
  • Wiedereinbau des Ablaufventils in den Spülkasten
    © diybook | Das Ablaufventil zu reinigen, hat den gewünschten Erfolg gebracht. Das Ventil schließt wieder ordentlich. Also wird es zurück…
<>

Die Untersuchung des Ablaufventils offenbart, warum der Spülkasten undicht ist. In großen Mengen hat sich Kalk auf den Komponenten abgesetzt. Die starren Ablagerungen verhindern, dass sich das Ventil ordentlich schließen kann. So fließt beständig Wasser ab und verrinnt ungenutzt im Abfluss. Es ist also notwendig, das Ablaufventil ordentlich zu reinigen. Der Kalk wird einfach mit dem Daumennagel bearbeitet und löst sich bereitwillig in Schollen ab. Mit einem Lappen werden danach alle Oberflächen noch einmal gründlich abgerieben.

Hinweis: Sollte das Ablösen des Kalks nicht so einfach klappen, helfen die üblichen kalklösenden Reinigungsmittel für Küche und Bad. Die Reinigung mit Säuren oder Essig-Essenz ist nicht zu empfehlen, da sie die Dichtungen des Ablaufventils schädigen könnten. Dann bliebe der Spülkasten auch in Zukunft undicht.

Sobald das Ventil gereinigt ist und wieder einwandfrei funktioniert, wird es zurück in den Spülkasten montiert. Nach dem Einsetzen des Ablaufventils wird auch der Sicherungshebel wieder in Position hinter die rückwärtige Blende gebracht, so dass das Ventil fixiert ist.

Spülkasten zusammenbauen und schließen

  • Aufdrehen des Eckventils
    zur Bildreihe
    © diybook | Nachdem das Ablaufventil wieder an Ort und Stelle sitzt, wird das Eckventil aufgedreht. Der Wasserzulauf ist damit…
  • Anbringen von Spritzschutz und Betätigungssystem
    © diybook | Der Spritzschutz mit dem Betätigungssystem wird wieder in Position gebracht. Hier muss darauf geachtet werden, dass die…
  • Aufschrauben der Blende
    © diybook | Ist der Spritzschutz erst einmal sauber montiert, stellt das Aufschrauben der Blende kein größeres Problem mehr dar. Das…
  • Aufsetzen der Betätigungsplatte
    © diybook | Zuletzt wird noch die Betätigungsplatte wieder aufgesetzt. Wenn die Schließfedern sauber einrasten und die Platte richtig sitzt…
<>

Nach der erfolgreichen Reparatur der Spülung werden die einzelnen Schritte der Demontage wieder rückgängig gemacht. Zuerst wird das Wasser aufgedreht, indem das Eckventil betätigt wird. Dieser Schritt wird gerne übersehen. Doch leider arbeitet keine Spülung, undicht oder nicht, ohne Wasser. Also nicht vergessen!

Anschließend werden der Spritzschutz mit dem Betätigungssystem und dann die Betätigungsaufnahme eingesetzt und mit den Sicherungsbolzen bzw. den Halteschrauben fixiert. Hier darauf achten, dass sie richtig sitzen! Ist das geschafft, fehlt nur noch die Betätigungsplatte. Befindet sich auch diese wieder an Ort und Stelle, ist der ursprünglich undichte Spülkasten erneut unsichtbar. Das Problem mit dem rinnenden Wasser jedoch ist gelöst. Manchmal kann es so einfach sein!

Noch ein Tipp zum Abschluss: Wenn der Spülkasten nicht gleich zerlegt werden soll, kann oft schon eine ordentliche Entkalkung helfen. Wie das geht und welche Mittel dafür eingesetzt werden können erfährst Du auf talu.de.

Ein Problem, das so gut wie jeden irgendwann trifft: Ein beständiges Rinnen in der Toilettenschüssel signalisiert, dass der Spülkasten undicht ist. Hier muss zügig Abhilfe geschaffen werden. Sonst drohen unnötige Wasserverluste und hohe Abrechnungen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, welche Ursache für gewöhnlich dahinter steckt, wenn der Spülkasten undicht ist, und wie das Reparieren eines Unterputzspülkastens auf einfache Weise gelingt.
  • Pausenlos rinnende Toilette
    © diybook | Ist der Spülkasten undicht, kann viel Zeit verstreichen und Wasser verrinnen, bis das Problem auffällt. Denn frühe Zeichen bleiben meist unbemerkt. Erst wenn das Wasser in merkbaren Strömen die Toilettenschüssel hinabplätschert oder die nächste Wasserabrechnung ins Haus flattert, kommt das böse Erwachen. Dieser Missstand muss abgestellt werden!
  • Betätigungsplatte des undichten Unterputz-Spülkastens
    © diybook | Der Spülkasten ist nicht nur undicht, sondern auch unter Putz verbaut. Einfach Deckel heben und oben hineinschauen kommt also nicht infrage. Das muss aber niemanden abschrecken. Der Zugang zu dem Spülkasten erfolgt hier eben über die Betätigungsplatte.
  • Abnehmen der Betätigungsplatte
    © diybook | Die Betätigungsplatte abzunehmen ist nicht immer ganz einfach. Hier ist Feingefühl gefragt, kein Stemmeisen! Um die Sperrfedern des Verschlusses auszuhebeln, wird die Blende zunächst nach links geführt und anschließend abgehoben. Klappt es nicht beim ersten Mal, einfach weiterprobieren. Andere Modelle setzen diesen Mechanismus in der Vertikalen an. Bei ihnen muss die Blende anfangs nach oben geführt werden.
  • Einblick in den undichten Spülkasten
    © diybook | Sobald das Abnehmen der Betätigungsplatte gelungen ist, wird die Sicht in den undichten Spülkasten frei. Bevor aber der volle Zugriff auf das Innenleben gelingt, müssen noch die Betätigungsaufnahme und der Spritzschutz entfernt werden.
  • Entfernen der Betätigungsaufnahme
    © diybook | Das Entfernen der Betätigungsaufnahme des undichten Spülkastens ist kein größeres Problem. Die zwei Halteschrauben werden mit einem Kreuz-Schraubenzieher herausgedreht, anschließend kann die Kunststoff-Abdeckung problemlos abgenommen werden.
  • Öffnen des undichten Spülkastens
    © diybook | Damit der undichte Spülkasten endlich repariert werden kann, muss noch der Spritzschutz herausgenommen werden. Die zwei Sicherungsbolzen werden wie schon zuvor die Halteschrauben herausgedreht, diesmal allerdings mit einem Schlitz-Schraubenzieher. Danach ist auch der Spritzschutz kein Hindernis mehr. Deutlich sichtbar: Die Hebel des Betätigungssystems.
  • Ausgebauter Spritzschutz mit Betätigungssystem
    © diybook | Der Spritzschutz ist ausgebaut und offenbart die Mechnik der Spülung. Markantes Merkmal sind die Hebel des Betätigungsmechanismus. Wenn der Spritzschutz ohnehin schon freiliegt, bietet es sich an, ihn auch gleich zu reinigen, damit später alles wieder reibungslos funktioniert.
  • Abdrehen des Eckventils
    © diybook | Das Ablaufventil, dessen Zugstangen sich unten bereits zeigen, soll untersucht werden. Doch dazu muss zunächst das Wasser abgestellt werden. In diesem Fall ist dafür ein Sperrventil in der linken oberen Ecke des Spülkastens zuständig. Es ist ohne Schwierigkeiten zu erreichen und wird einfach zugedreht.
  • Blick ins Innere des undichten Spülkastens - Ablaufventil
    © diybook | Der Weg ist frei, um sich dem eigentlichen Ziel der Unternehmung, dem Ablaufventil, zu widmen. Ein Blick in den Spülkasten lässt bereits das Problem erahnen. Es haben sich Kalkablagerungen gebildet, die zweifellos die Mechanik beeinträchtigen und damit den Spülkasten undicht machen können.
  • Demontieren des Ablaufventils
    © diybook | Um das Ablaufventil ausbauen zu können, wird zunächst der Sicherungshebel hinter der Blende hervor gegen den Uhrzeigersinn um das Ventil herumgezogen. Das Ablaufventil ist nun entsperrt.
  • Entfernen des Ablaufventils aus dem Spülkasten
    © diybook | Das Ablaufventil wird durch die Montageöffnung aus dem Spülkasten herausgenommen. Auch hier ist manchmal etwas Feingefühl gefragt. Nun wird das vollständige Ablaufventil mit allen seinen Komponenten sichtbar.
  • Kalkablagerungen am Ablaufventil
    © diybook | Ein leider nicht ungewöhnlicher Anblick: Auf dem Ablaufventil hat sich Kalk abgesetzt, der verhindert, dass sich das Ventil nach dem Spülvorgang wieder richtig schließt. Deshalb rinnt ununterbrochen Wasser nach. Das Problem, das den Spülkasten undicht macht, ist gefunden!
  • Reinigen des verkalkten Ablaufventils
    © diybook | Das Reinigen des Ablaufventils erfordert keine speziellen Kenntnisse oder Werkzeuge. In den meisten Fällen reicht es schon, den Kalk mit dem Daumennagel wegzuschaben. Sollte er sich doch hartnäckiger zeigen, helfen auch Kalkreiniger für Küche und Bad. Allzu scharfe Mittel sollten es jedoch nicht sein, damit der Kunststoff des Ventils keinen Schaden nimmt.
  • Wiedereinbau des Ablaufventils in den Spülkasten
    © diybook | Das Ablaufventil zu reinigen, hat den gewünschten Erfolg gebracht. Das Ventil schließt wieder ordentlich. Also wird es zurück in den Spülkasten eingesteckt und der Sicherungshebel arretiert.
  • Aufdrehen des Eckventils
    © diybook | Nachdem das Ablaufventil wieder an Ort und Stelle sitzt, wird das Eckventil aufgedreht. Der Wasserzulauf ist damit wiederhergestellt. Dieser Schritt wird gerne übersehen. Aber ohne Wasser funktioniert nun einmal keine Spülung, undicht oder nicht.
  • Anbringen von Spritzschutz und Betätigungssystem
    © diybook | Der Spritzschutz mit dem Betätigungssystem wird wieder in Position gebracht. Hier muss darauf geachtet werden, dass die Halterungen am oberen Rand des Spritzschutzes richtig einrasten. Anschließend werden die Sicherungsbolzen wieder verschraubt.
  • Aufschrauben der Blende
    © diybook | Ist der Spritzschutz erst einmal sauber montiert, stellt das Aufschrauben der Blende kein größeres Problem mehr dar. Das Fixieren der zwei Halteschrauben bringt der Betätigungsaufnahme die gewünschte Stabilität. Die Reparatur des undichten Spülkastens ist damit fast abgeschlossen.
  • Aufsetzen der Betätigungsplatte
    © diybook | Zuletzt wird noch die Betätigungsplatte wieder aufgesetzt. Wenn die Schließfedern sauber einrasten und die Platte richtig sitzt, ist das Reparieren des undichten Spülkastens erfolgreich beendet, und der Heimwerker darf sich einmal selbst genüsslich auf die Schulter klopfen. Der Auftrag Spülung Reparieren wurde erfolgreich ausgeführt! Es sollte nun etwas dauern, bis der Spülkasten wieder undicht wird.
<>
Ein Problem, das so gut wie jeden irgendwann trifft: Ein beständiges Rinnen in der Toilettenschüssel signalisiert, dass der Spülkasten undicht ist. Hier muss zügig Abhilfe geschaffen werden. Sonst drohen unnötige Wasserverluste und hohe Abrechnungen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, welche Ursache für gewöhnlich dahinter steckt, wenn der Spülkasten undicht ist, und wie das Reparieren eines Unterputzspülkastens auf einfache Weise gelingt.
Werkzeuge: 
Schraubendreher / Schraubenzieher
Schraubendreher / Schraubenzieher
Schraubenzieher, oder fachlich korrekt Schraubendreher, sind die Klassiker unter den Werkzeugen. Im heutigen Haushalt darf dieses Werkzeug nicht fehlen.
Danke fürs Bewerten 
Average: 4.6 (107 votes)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Verwandte Anleitungen

Kommentare

Hallo Rob! Das kommt ganz auf Deinen Spülkasten an. Welches Modell hast Du denn? Ich denke das heikelste ist es die Drückplatte abzubekommen. Dabei bitte nicht mit Gewalt vorgehen, sondern einfach probieren in welche Richtung diese geschoben werden muss um Sie abzubekommen. Danach einfach mal anhand der Anleitung vortasten. Wenn Du Fragen hast einfach wieder melden bzw. Fotos per Mail schicken. Zuvor würde ich allerdings auf Nummer sicher gehen, dass Du wirklich Wasser verlierst. Denn das solltest du das eigentlich sehen können. Viele Grüße

Wie kann ich den Ventilsitz von der Ablaufganitur (Geberit) ausbauen.
Es ist ein Unterputzspülkasten.

Mit freundlichen Grüßen

Günter

Hallo Günter, das müssten wir uns selbst erst ansehen. Vielleicht fidnest Du aber inzwischen was im Service-Bereich bei Geberit: http://www.geberit.at/de_at/target_groups/installer/service/service.html. Was genau willst Du machen? Damit wir an der richtigen Stelle nachsehen. Viele Grüße

Hallo! Mein Problem ist ein Zischen im WC. Füllventil schon erneuert, zischt trotzdem. Wenn ich von Hand das Wasser stoppe am “Hebel“ meist blaue Farbe, zischt es trotzdem von der Wasserzuleitung her... Also undicht kann nichts sein, da ja kein Wasser nachfliesst , da ich das ja stoppe oder??? Wasserleitung eventuell Luft o.ä.

Hallo Sandra, wenn wir Dich richtig verstehen zischt es im WC, obwohl kein Wasser nachfließt, richtig? Zischt es immer oder nur wenn Du die Spülung betätigt hast. So ganz können wir den Ausführungen noch nicht folgen. Viele Grüße

Hallo! Ich glaub hab das Problem erkannt: Möglicherweise läuft in der leeren Nachbarwohnung das WC und das verursacht das Zischen bei mir. Kann das so sein??? Werd morgen mal den Hauswart benachrichtigen. Im voraus vielen Dank...

Ja das ist plausibel, nachvollziehbar und sehr wahrscheinlich. Denn wenn bei Dir kein Wasser nachläuft muss es anderswo rinnen. Viele Grüße 

Ich fand alles wie beschrieben. Der Schwimmer war verschmutzt - nicht einmal feste Ablagerungen. - Hilfreich kann ein Blick auf die Webseite des Herstellers (tece.de) sein. Ich fand dort eine Anleitungen, wo ich immerhin erfuhr, dass es bei meinem Modell einen Drehknopf zum Ändern der Höhe für den Anschlag des Schwimmers gibt. Das hilft, die Service-Intervalle zu verlängern, wenn der Schwimmer durch Ablagerungen immer gleich wieder schwerer wird.

Hallo, tolle Anleitung, aber ich kann das Eckventil im Spülkasten gar nicht schließen. Sitzt "fest". Irgendeine Idee, wie ich das Ventil gangbar machen kann?
Danke lamu

Halllo Lamu, das ist nicht gut. Denn wenn Sich das Ventil partut nicht schließen lässt  (drehen von Hand, leichter Schlag mit dem Hammer), wirst Du nicht daran rumkommen es auszutauschen. Im Spülkasten ist das weniger lustig, da hier einfach sehr wenig Platz ist. Also Hauptwasserhahn abstellen, ausdrehen und neues einsetzen. Tut mir Leid keine besseren Nachrichten zu haben. Viel Erfolg.

Hi, hat nun doch noch geklappt. 3 Tage besprühen mit Kalkreiniger, sanftes Hin- und Herbewegen und einige leichte Schläge mit dem Gummihammer haben den Wasserhahn gängig gemacht. Der Rest lief problemlos.

Super, dann zahlt sich Geduld wohl doch noch aus. :) Schön dass es am Ende ohne Austausch geklappt hat. Viele Grüße

Hallo, Ich weis nicht mehr weiter. Ich habe ein Geberit Überputz Spülkasten. Habe seit 2 Tagen das Problem mit nachlaufenden Wasser. Man musste nach jeden Spülgang 2-3mal die tasen erneut betätigen bevor es aufhört. Heute habe ich die Heberglocke ausgebaut , komplett zerlegt und gereinigt. Danach alles zusammengebaut und in den Kasten wieder eingebaut. Nur hab ich das Problem immer noch. Wenn der Spülkasten voll ist und ich den Drücker betätige, geht die Heberglocke nicht bis zum Boden zurück . erst wenn der Kasten komplett lehr ist und ich manuell die Glocke ( egal ob der Grüne oder Weise Stellhelbel) nach unten drücke hört es aus. Ich habe immer so das Gefühl das sich ein Luftpolster unter der Dichtung bildet was das gesamte herabsenken der Glocke verhintert. Es ist nirgends mehr kalk zu sehen. An was kann das noch liegen?

Hallo Thomas, aus der Ferne ist das Problem natürlich schwer zu beurteilen. Aber da Du die Heberglocke bereits ausgebaut und gereinigt hast, sollte es daran ja eigentlich nicht mehr liegen. Ist vielleicht ein Stück der Heberglocke auf der Seite abgebrochen? Bzw. schleift die Glocke irgendwo am Rand? Normalerweise verschließt sich die Heberglocke selbständig durch die Sogwirkung des Wassers. Hast Du die untere Dichtung auch schon mal umgedreht? Vielleicht schafft das Abhilfe? Tut mir Leid, keine wirklich zündende Idee beisteuern zu können. Gutes Gelingen und natürlich freuen wir uns auf eine weitere Rückmeldung. Beste Grüße

Ich habe das Problem, dass in dem unter Putz verbauten Spülkasten von Geberit Wasser nachläuft. Das Füllventil habe ich erneuert, die Dichtung vom Glockenheber ebenfalls. Es läuft trotzdem noch Wasser nach. Nicht viel, aber damit möchte ich mich nicht zufrieden geben. Die Fläche auf dem die Dichtung des Glockenhebers aufliegt scheint nicht plan zu sein. Es fühlt sich an, als wäre das Plastik/PVC gedellt. Kalk ist es nicht.
Das ganze System wurde Mitte/Ende 1970 eingebaut. Vermutlich hilft hier nur ein kompletter Austausch des Kastens oder gibt es eine Möglichkeit diese Auflagefläche wieder plan zu bekommen?
Mit freundlichen Grüßen
Eddy

Hallo Eddy, bei einem 1970er Kasten traue ich mir hier keine Auskunft zu geben. Man müsste mal bei Geberit fragen, ob es dafür ein Reparaturkit gibt. Ich fürchte aber, dass man selbst dort überfragt ist. Tut mir Leid, Dir hier nicht weiterhelfen zu können. Viele Grüße

Vielen lieben Dank! Der Artikel war meine Rettung, alles funktioniert wieder:)

Perfekt, das freut uns! Gerne weitersagen! Beste Grüße

Hammer! Bei mir lief die Spülung seit Tagen nicht. Und weil nachts alle schlafen, hab ich das ganze schnell und einfach machen können. Erst dachte ich, dass ich das Ventil nie im Leben aus dieser kleinen Lücke raus bekommen würde, aber der Schock Moment war schnell Vergangenheit... ein Problem, welches nicht 5 Minuten gebracht hat war eher das einhaken der Spülung :D
IHR SEID GROßARTIG! Jetzt müssen Gäste nicht denken "Wohin mit der Scheiße?!"

Hi Vero, es freut uns, dass Dir die Anleitung geholfen hat. Viele Grüße

Vielen Dank für die Anleitung. Ich bin jetzt fast durch, habe aber ein Problem beim Wiedereinbau des Spritzschutzes. Anscheinend ist das Produkt ein Ideal Standard; der Spritzschutz ist eine Klappe, die unten angelegt und dann um ca. 45° gekippt werden muss - dabei ist es aber unmöglich, die "hinteren Enden" der Auslöser durch die Ösen der unteren Zugvorrichtung zu bekommen. Diese müssten dabei wohl irgendwie hochgezogen werden - das wird aber verhindert, wenn die Klappe sich oben schließt. Habt Ihr dafür eine Idee?

Hallo Martin, ich fürchte da sind wir überfragt. So eine Spülung hatten wur bisher noch nicht zerlegt. Fotos sind vermutlich schwer zu machen oder? Gerne kannst Du uns die per Mail schicken. Vielleicht wird dann das Problem etwas klarer. Beste Grüße

Ich habe alles entkalkt, die Dichtungen und das Füllventil erneuert, aber leider läuft doch noch ständig ein wenig Wasser in das Toilettenbecken. Hat jemand noch eine Idee?

Hallo Rolf, hast Du nachgesehen bzw. kommt Du an den Boden des Behälters. Es wäre möglich dass die Ränder des Ventils im Behälter mit einer Kalk-Kuste umgeben sind. Mehr fällt und dann dazu auch nicht mehr ein. Viele Grüße

Hallo,
habe gestern alles nach Anleitung erledigt und nun folgendes kuriose Problem: Kein Wasser rinnt nach und alles funktioniert bestens, bis ich die Betätigerplatte wieder aufsetze, dann plötzlich fängt es wieder permanent zu rinnen an. Kann es sein, dass die Metallfedern, die die Spültasten von den Zugstangen des Ablaufventils weg drücken, im Laufe der Jahre ausgeleiert sind und daher immer ein leichter Druck auf den Zugstangen lastet?

Falls ja, kann man den Widerstand irgendwie erhöhen, so dass die Zugstangen nicht so leicht hineinzudrücken sind?

Hallo Hannes, ich glaube zu verstehen was Du meinst. Aber da müsste man sich die Mechanik dieses Zwischenstücks mal genauer ansehen. Hast Du das gleiche Modell oder ein anderes? Viele Grüße

Danke für die Antwort. Ich konnte das Problem mittlerweile beheben, indem ich die beiden Plastikstifte, die von den Spülhebeln Richtung Abdeckung reichen, weiter hinein geschraubt habe. Jetzt rinnt nichts mehr!

Guten Tag,

ich habe seit kurzem Probleme mit dem Schwab UP Spülkasten 180.000 aus dem Jahr 1998.
Erst lief das Wasser nach der Benutzung der Spülung.
Das habe ich nun durch Reinigen mit WC Spültaps und Entkalker Taps für Spülkästen einigermaßen hinbekommen.
Ich habe beim reinigen mit einer runden länglichen Bürste (wie kleine Heizungsrundbürste) nachgeholfen und blieb dabei hinter dem mittleren Teil hängen.
Es lief Wasser ab bis ich Bürste wieder entfernen konnte.

Nachdem ich das Wasser abgedreht hatte, wollte ich die untere Schlauchverbindung im Uhrzeigersinn lösen.

Dabei drehte sich die weiße Schraubmutter, in dessen Nähe sich der Schlauch befindet, mit.

Ich bin Leihe und da hat mich mein Mut verlassen. So habe die Schraube wieder zurückgedreht.

Nach der nächsten Testspülung lief das Wasser ganz langsam nach. Gefühlte 10 Minuten.( 1L in 2 Minuten)
Es ist auch nur ein Rauschen hörbar.

Mittlerweile läuft das Wasser ständig nach und ist schon bei 10 der eigentlichen 9-Liter Marke.

Der Hahn ist zugedreht aber der Zulauf läuft und läuft trotzdem (tropft und rauscht).

Beunruhigend um 3:40 Uhr...

Mittlerweile läuft in die Toilette auch wieder ein dünnes Rinnsal.

Woran kann es liegen?

Ich bitte um eine Info.
Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Beate

Hallo Beate, also nach Deinen Schilderungen glaube ich, dass das Einlassventil etwas verkalkt ist. Dadurch läuft ständig Wasser in den Spülkasten und dann durch den Überlauf in die Toilette. Da hilft dann meistens nur noch ein neues Zulaufventil. Falls möglich kannst Du uns gerne ein paar Bilder per Mail zukommen lassen. Die Ventile kosten auch nicht viel und kann man nochmalerweise ohne viel Aufwand selbst einbauen. Viele Grüße und hoffen wir mal, dass das Problem bald gelöst ist. PS: Wenn das Eckventil im Spülkasten abzudrehen ist und nicht kaputt, dann kann nicht viel passieren.

Hallo,
vielen Dank für die schnelle Info.
Am Wochenende haben wir doch einen Fachmann kommen lassen.
Er hat das Einlassventil gegen ein "Geberit" getauscht und einen neuen SCHWAB- Glockenheber bestellt. Das war alles extrem scharfkantig verkalkt. Der Versuch den Kalk auf die Schnelle ganz zu entfernen scheiterte scheinbar, da das Wasser immer noch in die Toilette ablief.
Nach 22 Jahren ohne Probleme kann man sich die Neuanschaffung doch mal leisten;-)
Bin mir nur nicht sicher ob das Geberit- Teil auch so lange halten wird...
Vielen Dank nochmals.
Das ist ein ganz toller Service von Dir!!!

Hallo Beate, also Geberit ist eine der führenden Marken am Markt. Das ist bestimmt nicht verkehrt. Schön, dass Deine Toilette wieder dicht ist und alles so ist wie es sein soll. Viele Grüße

Was für eine Wohltat, eine so wunderbare und auch sprachlich flüssige und nicht zuletzt humorvolle Beschreibung einer scheinbar banalen Angelegenheit zu finden! Vielen Dank dafür, wir werden es ausprobieren und Rückmeldung geben.

.... das ist ja fast so was wie Seelsorge für Spülkastentechnik-Anfänger! Sehr schön jedenfalls!!

Vielen Dank für das nette Feedback. Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung. Gutes Gelingen und viele Grüße

Bin am Verzweifeln.
Ausgetauscht wurden zunächst die Heberglocklendichtung, dann die ganze Glocke und jetzt auch noch der Einsatz, in dem diese Heberglocke drin sitzt. Auch der Schwimmer ist ganz neu. Es bleibt das alte Problem: Nachlaufen solange das Nachfüllen dauert, dann erst hört es auf. Einer meiner Experten meinte, das wäre nur das Wasser, das im Rand des Klobeckens wäre... und war dann ganz schnell weg. Stimmt aber nicht, denn man sieht das Rinnsal herunterlaufen solange bis das Rasuchen vom nachfüllen des Behälters endet.
Es muss doch eine Ursache uind eine Lösung geben.
Danke, wenn mir jemand hilft.

Hallo Toni, also für mich klingt das als würde das Einlaufventil einfach einen Teil des Wassers in den Überlauf spülen. Somit läuft das Wasser durch den Überlauf in die Toilette. Ist das Nafüllen beendet hört das Nachlaufen dann auch auf. Das müsste man eigentlich sehr gut sehen, wenn die abdeckplatte unten ist. Eventuell kannst Du das Einlaufventil etwas anders drehen oder positionieren? Viele Grüße

Ja, mein Kollege der Installateur war mehrmals da und es läuft immer noch ein wenig nach. Mittlerweile wieder länger als der Füllprozess dauert, schwach, aber es läuft noch acht Sekunden nachdem die Füllung fertig ist.
Mein Installateur (Wahrnehmungstäuschung von Handwerkern?) hat nach dem dritten Aus- und Einbau der Glocke mitsamt Glockenbehälter beschlossen, dass "es jetzt weg" ist.
Was soll ich da noch sagen?
Der erste Installateur (Firma), der da war, sagte nach Reklamation, es wäre das Wasser, das in der Schüssel oben im Rand noch vorhanden ist und das wär ganz normal. Es wurde nicht als Reklamation anerkannt und ich durfte für den 2. Besuch weder zahlen.
Es ist nicht lebenswichtig, aber ich bin ratlos.

Ohje, das hören wir nicht gern. Aber das Innenleben ist ja rundum erneuert. Wurden die eventuellen Kalkablagerungen im dem Behälter auch entfernt? Viel mehr fällt uns da jetzt nämlich auch nicht mehr ein. Wenn der Spülkasten sauber und entkalkt ist, das Innenleben neu, dann sollte da nichts nachlaufen. Es sei denn einer der Handwerker hat den Spülkasten (Auslauf) selbst demoliert. Viele Grüße

Danke für die Anleitung, ich habe alles ausgebaut und entkalkt und es hat alles wunderbar funktioniert. Allerdings habe ich nun bei der Wiedermontage der Drückerplatte Probleme. Ich habe das gleiche Modell wie hier beschrieben. Ich habe die Drückerplatte wieder hinaufgesteckt und beim ersten Mal spülen klappt alles einwandfrei. Wenn ich allerdings ein zweites Mal auf die beiden Drücker tippe, drücke ich sozusagen ins Leere, obwohl der Spülkasten wieder voll gefüllt ist. Ich habe die Blende nun schon mehrmals wieder abgenommen und neu versucht, aber immer das gleiche - beim ersten Mal gehts, beim zweiten Mal greifen die Drücker der Blende nicht mehr... Spüle ich direkt über die Plastikstifte (also ohne Blende), besteht dieses Problem aber nicht. Irgendeine Idee wie ich die Blende wieder funktionstüchtig machen könnte (habe sie ebenfalls schon entkalkt)? Bin für jeden Tipp dankbar! Liebe Grüße, Katharina

Hallo Katharina, kannst Du uns vielleicht ein paar Bilder schicken. Also wie funktioniert es, wie funktioniert es nicht? Das würde uns sehr helfen Dir zu helfen. Denn dann wissen wir wie die montierte Platte aussieht und wie es aussieht wenn sie nicht montiert ist. Viele Grüße

Hallo, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Ich habe ein paar Fotos an diese E-Mail-Adresse geschickt: kundendienst@diybook.at. - ich hoffe das passt? Danke und LG Katharina

Sehr genaue Beschreibung, danke.
Trotzdem komme ich nicht dazu, das Ding dicht zu bekommen. Alles schon ausgetauscht, Schwimmer, Dichtungen, Glocke, Glockeneinsatz. Ein Experte(?) sagte mir nun, das müsste dann wohl an der Verkalkung am Rand der Schüssel liegen, dass solange noch Wasser nachläuft, also neue Schüssel (20 jahre alt)?

Hallo Toni,

wie lange läuft das WC denn nach? Natürlich kann auch die Muschel etwas verkalt sein, sodass es etwas länger dauert bis das Wasser aus dem Spülkasten durch die Muschel gelaufen ist. Permanent sollte nichts nachlaufen.

Viele Grüße

Danke f.d. Antwort.
Was verstehst du unter Muschel?
Nachlaufen (leichtes Rinnsal) tut die Spülung ca. 20 Sekunden, es hört dann schon wieder auf. Ich hätte nichts dagegen, die Schüssel (Hängender Flachspüler eingebaut 2000) austauschen zu lassen, wenn es dann behoben wäre.

Hallo Toni, mit Muschel meinte ich den Flachspüler. Ob das wirklich das Problem löst kann ich leider nicht beantworten. Das sollte der Klemptner am besten wissen. Wenn es aber an solchen Kalkablagerungen liegt und der Spülkasten selbst dicht ist, dann ändert das ganze nichts am Wasserverbrauch. Das Tauschen wäre also nur der Optik wegen. Viele Grüße

Danke f.d. Hinweis.
Ich habe es so nochmal getestet: Spülung betätigt und dann gestoppt (Nachtröpfeln 40 Sekunden).
Gleicher Vorgang zum Vergleich und sofort während des Füllvorgangs das Eckventil zugedreht, Nachtröpfeln genauso lang! Heißt doch, das Wasser ist irgendwo in der Schüssel und läuft dann erst nach und nach ab.

Hallo Toni, ja das ist in jedem Fall ein guter Test. Danke für Deine Rückmeldung. In dem Fall kann es natürlich sein, dass Verkalkung des WC diesen Effekt erzeugt. Sprich das Wasser wird durch Engstellen blockiert und läuft dann langsam ab. Viele Grüße

Hallo, mein UP-Spülkasten von Geberit rinnt hartnäckig. Nach ca. 20 Sekunden ist ein Blatt WC-Papier vollgesogen. ich habe die Glocke, das Bassin und die Dichtungen dazu ausgewechselt und auch des Zuflussventil überprüft. Das Rinnsal bleibt immer gleich stark und dauert an, bis der Kasten fast leer ist. Auch Entkalken des Bassins und des Ausflusses (nach Entnahme des Bassins) mit Entkalker aus der Sprühflasche und mit aufgelösten Entkalker-Tabs hatte keine Wirkung. Sollte ich das noch öfters wiederholen?
Auf welchem Weg kann das Wasser in das Rohr Richtung Schüssel gelangen? Vielleicht um die Dichtung des Bassins herum? Es wird wohl nur gesteckt, soweit ich sehe. Ich spüre einen klaren Widerstand. Es sitzt fest und wackelt nicht. Es sitzt so tief, dass man die Arretierung der Glocke an der Rückseite leicht eindrücken kann. Einen Mechanismus zum Einschrauben des Bassins sehe ich nicht. Mache ich etwas falsch? Muss das Bassin beim Eindrücken in einer bestimmten Weise ausgerichtet werden?
Das Bassin hat die Geberit-Nr. 241.859.00.1.
Ich habe Hemmungen, das Bassin (mit seiner Dichtung) mit Folienkleber auf dem Sitz festzukleben, weil ich befürchte, dass man es danach nicht mehr ohne Beschädigung des Kastens herausnehmen kann.

Hallo Bill, ich denke dass das Problem im Spülkasten zu suchen ist. Denn wenn die Basis des Kastens, also dort wo das Basin aufsitzt verkalkt ist wird das ganze nicht dicht abschließen. Ich würde also veruschen den Spülkasten zu entkalken. Das sollte helfen. Alles andere hast Du ja schon gemacht. Viele Grüße

Besten Dank!
Ich habe ca. 8 mal mit Entkalker gesprayt. Besser wäre wohl, Flüssigentkalker (oder Essig oder Zitronensäure) einzufüllen. Nur läuft das sehr schnell ab. Haben Sie einenTip, wie man das Abflussrohr dicht verstopfen kann, uns zwar so, dass man den Pfropf auch wieder herausbekommt?

Seiten

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.