Ist die Waschmaschine kaputt und die Garantie zu Ende, bedeutet das oftmals das Aus für die Waschmaschine. Bevor das Gerät aber auf dem Müll landet, lohnt ein Reparaturversuch in jedem Fall. Denn passende Ersatzteile gibt es für alle Waschmaschinen. Die Reparatur ist dabei meistens auch um einiges günstiger als ein neues Gerät.
Noch günstiger wird es, wenn das Problem zweifelsfrei identifiziert werden kann. Dann ist selbst das Tauschen für geübte Heimwerker im Alleingang machbar. Dieses Video zeigt daher wie eine Waschmaschine der Marke AEG ordnungsgemäß geöffnet wird, um folgende Teile zu reparieren: Das Türschloss, die Türmanschette, die Laugenpumpe bzw. die Abwasserschläuche.
Ähnliche Videos
- AEG Waschmaschine läuft aus - Türdichtung wechselnIst die Manschette der Waschmaschine durchstoßen, kann das schnell teuer werden. Wir zeigen wie Türdichtung wechseln im Alleingang gelingt.
- AEG Waschmaschine - Türschloss wechselnDefekte Türverriegelung der Waschmaschine tauschen? Mit diesem Video kein Problem! So öffnet die Tür der Waschmaschine wieder einwandfrei.
- AEG Waschmaschine - Laugenpumpe wechselnLaugenpumpe wechseln leicht gemacht! Mit diesem Video gelingt die Reparatur der Waschmaschine im Handumdrehen.
- AEG Waschmaschine - Magnetventil reparierenKommt und geht das Wasser, wie es will, ist bei der Waschmaschine das Magnetventil kaputt. Das Video hilft, das Magnetventil zu reparieren.
- AEG Waschmaschine - Heizstab wechselnDer Waschgang lässt die Wäsche kalt? Schuld ist wohl der Heizstab der Waschmaschine. Diese Video-Anleitung hilft, den Heizstab zu wechseln.
- AEG Waschmaschine - Kohlebürsten tauschenDie Waschmaschine schweigt, die Trommel streikt? Das Video zeigt, wie Kohlebürsten zu tauschen sind, um alles wieder in Schwung zu bringen.
- AEG Waschmaschine - Frontblende zusammenbauenNach erfolgter Reparatur soll die Waschmaschine wieder zusammengesetzt werden. Das Video zeigt den Zusammenbau der Frontblende einer AEG.

 
     Abonnieren
Abonnieren









Möchtest Du das Projekt kommentieren benutze bitte die Kommentierfunktion im entsprechend verlinkten Artikel. Gerne werden wir dort versuchen alle Deine Fragen zu beantworten.