Garten mit Aussicht: Das Gründach

Dachpflanzen mitten in der City
5
Wer ein Haus sein Eigen nennt, aber auf den dazu passenden Garten verzichten muss, wird sich nach Alternativen umschauen. Doch es muss nicht unbedingt der Schrebergarten vor den Toren der Stadt sein. Denn tatsächlich hält das Haus selbst noch genügend Platz bereit für ein ordentliches Stück Grün – und zwar auf dem Dach! Gerade in urban geprägten Gebieten sind begrünte Dächer der letzte Schrei. Wir nehmen das Phänomen Gründach etwas genauer unter die Lupe und verraten, wo genau die Vorteile liegen.

Die eigene Oase auf dem Dach

  • Schlichte Dachbegrünung am Schuppen
    zur Bildreihe
    © Stefan Körber | Eine Dachbegrünung ist nichts sensationell Neues. Gerade auf Schuppen und Garagen werden gerne Kräuter und…
<>

Begrünte Dachflächen lassen sich auf die vielfältigste Art nutzen: Ob als traumhaft schöner Dachgarten, gemütliches Dach-Café mit Panoramablick, blühende Duftwiese für immer frische Kräuterstauden und mediterrane Pflanzen oder selbst als Hochlandschaft mit Säulen- und Miniobstbäumen – Gründächer sind so viel mehr als nur ein Hingucker.

Allein in Deutschland werden Jahr für Jahr mehrere Millionen Quadratmeter mausgrauer Dachfläche in blühende Landschaften verwandelt; großflächig auf kommunaler Ebene und ein wenig kleiner auf selbst genutzten privaten Wohnimmobilien. Die Vorteile der grünen Dachoasen sind allerdings bedeutend vielschichtiger, als mitunter wahrgenommen wird.

Die Vorteile eines Gründaches

  • Dachgarten mitten in der Stadt
    zur Bildreihe
    © cu.here | Ein Dachgarten nutzt die einzige größere Fläche am Haus, die meistens unbenutzt bleibt. Auf dem Dach gelten jedoch eigene…
<>

Oft bemühte Gegenargumente, dass eine zusätzliche Gewichtsbelastung die Statik negativ beeinflusse oder Wurzelwerk die Dachabdichtung zerstöre, erweisen sich bei genauerem Hinsehen als haltlos. Zu den Pluspunkten einer naturgrünen Dachbebauung zählen:

  • Verlängerung der Dachlebensdauer: Gegenüber einem fachlich versiert errichten Flachdach mit 15- bis 25-jähriger Lebensdauer ist eine Verlängerung auf die doppelte Zeit durchaus möglich.
  • Hitzeabschirmung im Sommer und Wärmedämmung im Winter vermindern Temperaturstress für die Dachabdichtung und sorgen für Behaglichkeit im Gebäudeinneren
  • Begrünung schützt vor mechanischen Beschädigungen, beispielsweise durch Hagelschlag, Windsog oder Vandalismus
  • Verbesserung der Schalldämmung in den Räumen
  • Hoher Wasserrückhalt und Entlastung der Kanalisation
  • Ökologische Vorteile durch die Schaffung zusätzlicher Lebensräume für Tiere und Pflanzen
  • Beitrag zur Klimaverbesserung, Schaffung eines harmonischeren Stadt- und Landschaftsbildes
  • Bindung von Staubpartikeln und Schadstoffen

Typen von Dachbegrünung

Nun ist Gründach allerdings nicht gleich Gründach. Entsprechend der individuellen Auslegung von Grundstücken und den unterschiedlichen Gestaltungswünschen wird zwischen drei Dachbegrünungstypen unterschieden.

 

Extensivbegrünung

Einfache Intensivbegrünung

Intensivbegrünung

Pflegeaufwand

gering

mittel

hoch

Bewässerung

nein

periodisch

regelmäßig

Pflanzengesellschaften

naturnah: Moos-Sedum bis Gras-Kraut

Gras-Kraut-Gehölz

Rasen oder Stauden bis Sträucher und Bäume

Aufbaudicke

6 bis 20 cm

12 bis 25 cm

15 bis 40 cm (auf Tiefgaragen auch > als 100 cm)

Gewicht

60 bis 250 kg/m2

150 bis 300 kg/m2

200 bis > 3000 kg/m2

Kosten

Gering

Mittel

Hoch

Nutzung

„Ökologischer Schutzbelag“

„Gestaltete Begrünung“

„Gepflegte Gartenanlage“

Quelle: DDV-Praxisratgeber „Das 1 x 1 der Dachbegrünung“ 5. Auflage 2016

Pflanzen für die Dachbegrünung

Eine begrünte Dachfläche ist natürlich nicht von heute auf morgen geschaffen und setzt so manche Auflagen voraus. Auch wenn die statischen Berechnungen und Vorbereitungsarbeiten für das eigene Gründach also noch etwas Zeit benötigen, haben wir dennoch schon einige Inspirationen für einen Bepflanzungsplan in Richtung Kräutergarten in petto:

Botanischer Name

deutscher Name

Blütenfarbe

Blütezeit

Höhe (cm)

Hinweis

Allium schoenoprasum

Schnittlauch

rosa-lila, V bis VI

15 bis 40

Gewürzpflanze, weitere Lauchsorten (z. B. Berglauch) Selbstaussaat

Anthemis nobilis

Römische Kamille

weiß, VII bis X

5 bis 15

alte Heilpflanze, Blüten bis in den Spätherbst

Fragaria vesca

Walderdbeere

weiß, IV bis VI

15 bis 20

Essbare Früchte, auch Halbschatten

Hypericum polyphyllum

Polster-Johanniskraut

gelb, V bis VI

10 bis 15

Selbstaussaat

Hyssopus officinalis

Ysop

violett, VII bis VIII

30 bis 50

Gewürzpflanze, Halbstrauch

Satureja montana

Bergbohnenkraut

weiß-rosa, VIII bis X

30 bis 40

Immergrüner Halbstrauch, mit Bohnenkrautduft

Quelle: DDV-Praxisratgeber „Das 1 x 1 der Dachbegrünung“ 5. Auflage 2016

Vorsicht walten lassen

  • Maispflanzen auf einem Gründach
    zur Bildreihe
    © cu.here | Ein schöner Dachgarten lässt sich auch realisieren, ohne die Architektur mit Tonnen an Erde zu beschweren. Mit einzelnen…
<>

Es sollte klar sein, dass nun niemand spontan damit anfangen kann, tonnenweise Erde auf sein Flachdach zu verfrachten. Soll hier etwas Größeres entstehen als vereinzelte Anpflanzungen, sind vorher entsprechend die Empfehlungen eines Statikers einzuholen. Mit etwas Kreativität lassen sich dann aber äußerst eindrucksvolle Gründächer formen.

Wer nun noch wissen möchte, welche Fördermöglichkeiten staatlicherseits, von der Kommune oder der Abwasserwirtschaft für eine Dachbegrünung bestehen, oder einen regionalen Fachbetrieb für eine Beratung sucht, findet auf dem Onlineportal vom Deutschen Dachgärtner Verband e. V. weitere wichtige Informationen zum Thema.

Wer ein Haus sein Eigen nennt, aber auf den dazu passenden Garten verzichten muss, wird sich nach Alternativen umschauen. Doch es muss nicht unbedingt der Schrebergarten vor den Toren der Stadt sein. Denn tatsächlich hält das Haus selbst noch genügend Platz bereit für ein ordentliches Stück Grün – und zwar auf dem Dach! Gerade in urban geprägten Gebieten sind begrünte Dächer der letzte Schrei. Wir nehmen das Phänomen Gründach etwas genauer unter die Lupe und verraten, wo genau die Vorteile liegen.
  • Schlichte Dachbegrünung am Schuppen
    © Stefan Körber | Eine Dachbegrünung ist nichts sensationell Neues. Gerade auf Schuppen und Garagen werden gerne Kräuter und Steingartenpflanzen angesiedelt, um dem Anwesen etwas mehr Lebendigkeit zu verleihen. Doch in Sachen Dachgarten geht es auch noch eine Nummer größer!
  • Dachgarten mitten in der Stadt
    © cu.here | Ein Dachgarten nutzt die einzige größere Fläche am Haus, die meistens unbenutzt bleibt. Auf dem Dach gelten jedoch eigene Regeln. Aber keine Angst: Tatsächlich kann eine Begrünung hier sogar einen wertvollen Beitrag leisten, um das Dach vor Umwelteinflüssen zu schützen.
  • Maispflanzen auf einem Gründach
    © cu.here | Ein schöner Dachgarten lässt sich auch realisieren, ohne die Architektur mit Tonnen an Erde zu beschweren. Mit einzelnen Themenbeeten können bereits wunderbare Akzente gesetzt werden. Wie wäre es etwa mit der eigenen kleinen Maiszucht in der Stadt?
<>
Danke fürs Bewerten 
Average: 5 (2 votes)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Verwandte Anleitungen

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.