Fensterdichtungen erneuern

Einsetzen einer neuen Fensterdichtung
3.102565
Schwierigkeit: 
Kosten: 
Zeit: 
Aktualisiert am 12.07.2022
Dichtungen an Fenstern werden mit der Zeit spröde und brüchig. Das kann zwar mit guter Pflege etwas hinausgezögert werden, jedoch sollten Fensterdichtungen nach einiger Zeit trotzdem ausgetauscht werden. So wird die Dichtheit des Fensters erhalten und dem Eindringen von Zugluft vorgebeugt. Spätestens aber dann, wenn der Wind durch die Wohnung pfeift, ist es an der Zeit die Fensterdichtungen zu erneuern.
Lange Romane sind nicht dein Ding? Dann schau Dir doch unser Video an!

Fenster ausbauen und die alte Dichtung entfernen

  • Alte Dichtung am Fenster entfernen
    zur Bildreihe
    © diybook | Um alte Fensterdichtungen erneuern zu können, sollten diese zuerst komplett ausgebaut werden. Die alten Dichtungsprofile werden…
  • Fenster ohne Dichtung
    © diybook | Nach dem Entfernen der alten Fensterdichtungen wird die Nut mit einem Pflegemittel behandelt. Das schützt zum einen die neue…
<>

Vor Einbruch der kalten Jahreszeit ist ein guter Zeitpunkt, den Zustand der Fensterdichtungen zu überprüfen. Diese können dann gegebenenfalls noch erneuert beziehungsweise gepflegt werden. Eine Pflege der Dichtungen ist in jedem Fall ratsam, da die Dichtungen geschont werden und ein Einfrieren des Fensters verhindert wird.

Um Fensterdichtungen zu erneuern, werden die Fenster zuerst komplett ausgebaut. Bei Fenstern mit Kippfunktion erfolgt der Ausbau über das Ausklinken der oberen Haltevorrichtung in ganz geöffneter Stellung.

Tipp: Auf Kunststoffabdeckungen an den seitlichen Scharnieren achten! Diese sind vor dem Ausbau des Fensters zu entfernen.

Ist das Fenster aus den Scharnieren gehoben, wird es für das Austauschen der Fensterdichtungen auf zwei Holzböcke gelegt. Zum Schutz des Fensterrahmens sollten die Holzböcke allerdings mit einer Schaumstoffmatte oder einer weichen Decke überzogen sein. So kann das Fenster gut aufliegen und weder das Fenster noch die Beschläge wie der abstehende Fenstergriff werden beschädigt.

Die alten Dichtungsprofile werden nun, an einer Ecke beginnend, aus der Nut gezogen und entfernt. Nach Entfernen der alten Fensterdichtungen kann die Nut mit einem Pflegemittel eingestrichen werden. Das schützt und erleichtert zugleich den Einbau der neuen Dichtung.

Neue Fensterdichtung einbauen

  • Neue Fensterdichtung anbringen
    zur Bildreihe
    © diybook | Mit dem Einbauen der Fensterdichtungen wird in der Mitte des oberen Rahmens begonnen. Dabei wird die neue Dichtung bis zur…
<>

Die neue Dichtung für das Fenster liegt schon bereit und wartet nur darauf eingebaut zu werden.

Mit dem Einbauen der Fensterdichtungen wird in der Mitte des oberen Rahmens begonnen. Dabei wird die neue Dichtung bis zur ersten Ecke des Fensters in die Nut gedrückt.

Nun erfolgt der erste Einschnitt der Fensterdichtung mit der Gehrungszange. Dabei wird aus dem Dichtungsprofil ein Dreieck herausgeschnitten. Aber Achtung: Das Profil darf dabei nicht komplett durchtrennt, sondern lediglich bis zum Dichtungskörper eingeschnitten werden. Dieser dreieckige Einschnitt ist notwendig, damit das Dichtungsprofil sauber über die Ecken des Fensters anliegen kann. Keine Angst, die Arbeit mit einer Gehrungszange ist ganz einfach.

Die Arbeit mit der Gehrungszange

  • Dichtung an Ecken richtig schneiden
    zur Bildreihe
    © diybook | Am Fenstereck muss die neue Fensterdichtung eingeschnitten werden, damit diese sauber über die Ecken des Fensters anliegen kann…
  • Fensterdichtungen mit Gehrungszange schneiden
    © diybook | Beim Einschneiden wird die Fensterdichtung aber nicht komplett durchtrennt, sondern mit der Gehrungszange lediglich bis zum…
  • Fensterdichtungen an den Ecken erneuern
    © diybook | Der schwierigste Teil wäre geschafft. Ist der Umgang mit der Gehrungssäge geübt, dann ist das Austauschen der Fensterdichtungen…
<>

Bevor mit der Gehrungszange das Dreieck herausgetrennt wird, wird die Dichtung etwa 5 bis 6 mm über die Ecke überstehen gelassen. Dies ist eine notwendige Zugabe, damit das Profil im Anschluss in der Nut passt.

Vor dem Ausschnitt muss allerdings noch der richtige Winkel auf der Gehrungszange eingestellt bzw. kontrolliert werden. Ein Winkel von 45 Grad ist auf der Skala der Zange sehr gut ables- und einstellbar.

Das Profil wird an der vorgesehenen Stelle in die Zange eingelegt und das Dreieck vorsichtig ausgeschnitten. Nach dem Ausschnitt  wird das Profil nun über die erste Ecke in die Nut gedrückt. Das war's!

Genauso wird mit den drei weiteren Ecken verfahren, bis das Profil auf seinen Anfang stößt.

Abschlussarbeiten beim Erneuern der Fensterdichtungen

  • Neue Fensterdichtung vollständig einsetzen
    zur Bildreihe
    © diybook | Genauso wird auch mit allen anderen Ecken des Fensters verfahren. Die Ecken werden ausgeschnitten und die Dichtung in die Nut…
  • Dichtmaterial ablängen und fertigstellen
    © diybook | Trifft man mit der Fensterdichtung wieder an den Anfang, so wird das offene Ende unter Zugabe von 1-2 mm abgelängt. Dadurch…
  • Fensterdichtungen erneuern im Ergebnis
    © diybook | Das Ergebnis: Das Erneuern der Fensterdichtungen ist damit abgeschlossen und die Fenster können wieder eingebaut werden. So…
<>

Bevor nun das Profil der neuen Fensterdichtung abgeschnitten wird, sollte nochmals überprüft werden, ob es an allen Stellen richtig in der Nut sitzt.

Danach wird das offene Ende der Dichtung nun an den Anfang der Fensterdichtung gelegt und unter Zugabe von 1-2 mm abgelängt. Mit der Gehrungszange erfolgt nun ein gerader und rechtwinkliger Schnitt. Durch die Zugabe pressen sich die zwei Enden fest aneinander und machen eine Verklebung der beiden Enden obsolet.

Das Erneuern der Fensterdichtungen ist damit abgeschlossen und die Fenster können wieder eingebaut werden.

Einmal die Fensterdichtungen zu erneuern stoppt nicht nur das Pfeifen des Windes im Eigenheim, sondern spart obendrein auch noch jede Menge Betriebskosten. Der Winter kann kommen!

Danke fürs Bewerten 
Average: 3.1 (39 votes)
Bitte bewerte den Artikel und unterstütze uns indem Du den Artikel mit Deinen Freunden teilst.

Verwandte Anleitungen

  • Selbermachen

    Fenster einstellen

    Fenster einstellen: Dazu bedarf es wirklich keines Fachmanns. Wie einfach das Einstellen eines Kunststoff-Fensters tatsächlich ist, zeigt diese Anleitung.
  • Selbermachen

    Schritt für Schritt Fenster selbst einbauen

    Wer sich fragt, ob man nicht Fenster selbst einbauen kann, sollte jetzt aufpassen! Denn unser Fahrplan stellt vor, was dabei alles ansteht.
  • Selbermachen

    Fenster warten und pflegen - Tipps für Heimwerker

    Wer in der Bauphase nach Fenstern Ausschau hält oder eines ersetzen muss, weiß schnell um den hohen Wert hochwertiger Produkte. Umso wichtiger ist es, durch regelmäßige Wartung und gründliche Pflege...

Kommentare

Hallo,
Ich hatte auch das Problem bei meinen Fenstern und hatte eine Firma beauftragt die mir die Dichtungen gewechselt haben. Die Preisleistung war der Hammer. Die Firma nennt sich SaniKon.

Lg

Vor einigen Tagen wurde bei meinem Eigenheim die Dichtungen bei den Fenstern
ausgetauscht. Von Samstag auf Sonntag war es windig und ich mußte die Feststellung
machen, dass bei mehreren geschlossenen Fenstern ordentlich kalte Luft hereinbläst.
Der Zustand ist wesentlich schlechter als vor dem Tausch. Ich habe heute morgen bei
der Firma angerufen. Der Chef hat gesagt, er sei gerade bei einer Kundschaft, er rufe zurück.
Der Tag ist fast vorbei, ein Anruf ist nicht eingelangt. Was mache ich nun?

Hallo Rudi, da können wir Dir nur raten die Rechnung solange zurückzuhalten, bis die Arbeiten ordnungsgemäß abgeschlossen sind und die Fenster auch wieder eingestellt sind. Viele Grüße

Neuen Kommentar schreiben

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.