Neuer Ratgeber Solarthermie

Berlin (ots) - Die Sonne für Warmwasser und Heizung anzuzapfen, ist eine verlockende und zudem zukunftsweisende Idee. Stellt das Energiepotenzial der Sonne doch eine unbegrenzte Energiequelle dar, die den menschlichen Bedarf weit überschreitet. Solarthermische Anlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung lassen sich an nahezu jedem Gebäude anbringen.

Der neue Ratgeber des Bauherren-Schutzbunds erklärt zunächst Unterschiede von Solaranlagen zu den stromerzeugenden Photovoltaik-Anlagen und zeigt auf, in welchen Bereichen des Haushaltes thermische Energie Einsparpotenziale birgt.

Mehrere Kapitel des Ratgebers sind dem Solarkollektor als Herzstück jeder thermischen Solaranlage gewidmet. Erläutert werden technische Unterschiede einzelner Bauarten und die Notwendigkeiten einer fehlerfreien Installation.

Die Auswahl der richtigen Kollektorart richtet sich nach Kriterien, die aus dem Wirkungsgrad, der Einstrahlung und der Kollektorkosten den für den Hausbesitzer entscheidenden Preis pro Kilowatt ableiten. Wieviel muss investiert werden, um die notwendige Wärmeleistung zu erzielen? Für den optimalen Ertrag zählen zudem die Ausrichtung des Kollektors zur Sonne und seine Neigung. Auch dazu hält der Ratgeber Tipps bereit.

Der richtigen Auslegung des Solarspeichers ist ein weiteres Kapitel gewidmet. Üblich sind Speicher ab 400 Liter Fassungsvermögen - je schlanker und höher, desto besser lässt sich Wärme schichten. Moderne Speicherkonzepte eignen sich für den kombinierten Einsatz von Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.

Wichtig wie der Kollektor sind die Komponenten der Solaranlage und die angepasste Dimensionierung von Kollektor und Speicher. Nur so lässt sich eine wirtschaftliche Arbeitsweise erzielen. Im Sommer liegt die solare Deckungsrate bei 90 Prozent, im Winter bei 10 - Ziel sind im Jahresschnitt 60 Prozent.

In einem weiteren Abschnitt gibt der Ratgeber Hinweise zur Funktionsdauer der Solaranlage und empfiehlt für gleichbleibende Effizienz einen regelmäßigen Check. Welches Gütesiegel ist Voraussetzung für Fördermittel und welche Fördermöglichkeiten kommen infrage? Wo gibt es Serviceangebote und weitergehende Informationen? Diese Fragen beantwortet der Ratgeber am Schluss auf einen Blick.

Der Ratgeber "Solarthermie im Überblick" steht kostenlos auf der BSB-Homepage unter www.bsb-ev.de/ratgeber_und_checklisten/ratgeber_aktuell/ als Download zur Verfügung.

 

Bildquelle: Bauherren-Schutzbund e.V.

Erzähl auch anderen davon