Wenn beim Trockner einfach die Lichter ausgehen, dann läuft vorerst nichts mehr. Aber das muss nicht so bleiben! Denn selbst solche vermeintlichen Totalausfälle sind manchmal recht einfach zu reparieren. So steckt hinter dieser Art von Schäden oftmals eine defekte Platine. Und was zunächst richtig teuer klingt, kann manchmal ganz schon günstig enden. Denn meist ist nur ein einziges Bauteil der Platine kaputt, das mit etwas Geschick oder fachmännischer Hilfe um wenige Euro ausgetauscht werden kann.

Wenn alle Lichter beim Bosch Trockner aus bleiben

Das Problem "Der Trockner geht nicht mehr an" ist schnell beschrieben. Denn meist gehen während des Trocknungsvorgangs einfach alle Lichter aus und der Trockner bleibt dunkel. Natürlich wird dann gleich die Sicherung bzw. der FI-Schutzschalter kontrolliert. Sind diese aber in Position und hat der Trockner eigentlich Strom, dann kommt schnell Ärger auf. Denn offensichtlich ist doch der Trockner kaputt.

Wird schließlich der Servicetechniker gerufen, ist die Diagnose in den meisten Fällen eine kaputte Elektronik. Die Reparatur kostet dann einige hundert Euro – eine Investition, die man einem in die Jahre gekommenen Trockner mit Sicherheit nicht mehr gönnen will. Manchmal geht es aber auch deutlich günstiger! Denn ist die Schwachstelle der Platinen bekannt, kann man versuchen, dem Trockner durch den Tausch eben dieses Bauteils neues Leben einzuhauchen. Wie das im Falle eines Bosch Trockners der Type "Maxx 6 Sensitive" geht, zeigt die nachfolgende Anleitung. 

Hinweis: Eventuell funktioniert diese Anleitung auch bei anderen Modellen der BSH-Gruppe, da die meisten Geräte sehr ähnlich und manchmal sogar baugleich sind. Hat die Reparatur also auch bei Dir funktioniert, freuen wir uns über eine Rückmeldung!

Sicherheitshinweise

Bevor mit der Reparatur des kaputten Trockners begonnen werden kann, sind natürlich einige Sicherheitshinweise zu beachten. So muss sichergestellt werden, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist. Denn Strom ist lebensgefährlich! Zudem müssen alle im jeweiligen Land geltenden Bestimmungen beachtet werden.

Daneben sei gesagt, dass solche Eingriffe und Reparaturen Fachwissen voraussetzen. Werden die defekten Bauteile unsachgemäß eingelötet, können auf der Platine Kurzsschlüsse auftreten. Verschmorte Platinen und Kabel und im schlimmsten Fall ein Kabelbrand wären dann nicht auszuschließen. Für Ungeübte wäre es daher vielleicht besser, die Platine doch professionell reparieren zu lassen.

Hinweis: Natürlich verfällt beim selbstständigen Öffnen des Gerätes jegliche Hersteller-Garantie. Da diese in den meisten Fällen zum Zeitpunkt des Defekts aber ohnehin bereits erloschen ist, spielt das in der Regel keine Rolle.

© diybook | Bevor mit der Reparatur des Trockners begonnen wird, muss wie immer bei solchen Projekte für die nötige Sicherheit gesorgt…

Werkzeug

Hat man sich einmal mit den Sicherheitshinweisen vertraut gemacht, kann es fast schon losgehen. Aber natürlich werden auch einige Werkzeuge und Materialien für die Reparatur des defekten Trockners benötigt. So dürfen Torx-Schraubendreher der Größen 15 und 20 genauso wenig fehlen wie ein kleinerer Schlitzschraubendreher. 

Für die Reparatur der Platine braucht es zudem das entsprechende Lötwerkzeug, wie etwa einen Lötkolben (>40 W), eine Entlötlitze und Lötzinn. Hifreich kann auch eine sogenannte Entlötpumpe sein.

Ersatzteile

An Ersatzteilen ist dann nur noch der IC vom Typ TNY266PN erforderlich sowie eventuell ein Präzisionssockel. Zudem wurde uns berichtet, dass oftmals auch der auf der Platine befindliche Widerstand (47 Ohm, 3 Watt) durchgebrannt ist. 

Den TNY266PN sowie den Präzisionssockel und den Widerstand haben wir für Dich in einem Reparaturset (Schraub-Doc) zusammengestellt, das für unter 12€ inklusive Versand bestellt werden kann. Falls Du zudem eine Lötsaugpumpe benötigst, findest Du die Lötsaugpumpe Pro oder die Aluminium Lötsaugpumpe ebenfalls auf Schraub-Doc.

Gerätedeckel öffnen und Bedienblende lösen

Der erste Schritt bei dieser Trockner-Reparatur ist der Ausbau der Platine. Um das zu bewerkstelligen, muss zunächst der Gerätedeckel abgenommen werden. Gesichert ist dieser durch zwei Schrauben an der Rückseite des Geräts. Sind die Schrauben einmal entfernt, lässt sich der Deckel ein wenig nach hinten schieben und nach oben abziehen. 

Als nächstes wird der Kondensatwasser-Behälter aus dem Gerät entfernt. Danach können die Schrauben der Bedienblende gelöst werden. Drei davon befinden sich in unmittelbarer Nähe des eben entfernten Kondenswasserbehälters und eine auf der – von vorne gesehen – rechten Seite des Trockners. 

© diybook | Um die vermeintlich defekte Platine ausbauen zu können, muss bei diesem Trockner der Marke Bosch zuerst der Gerätedeckel…
© diybook | Danach wird der Gerätedeckel ein Stück weit nach hinten geschoben und kann dann sehr einfach nach oben hin abgenommen werden.
© diybook | Als nächstes wird der Kondenswasser-Behälter aus seiner Aufnahme entfernt.
© diybook | Nun folgen die Schrauben der Bedientafel, die nacheinander gelöst und entfernt werden. Begonnen wird damit am besten auf der…
© diybook | Drei weitere Schrauben befinden sich auf der linken Seite des Trockners, direkt unter der Blende des Kondenswasser-Behälters.…

Bedienblende demontieren und Platine ausbauen

Nun lässt sich die Bedienblende nach vorne abziehen. Nur keine Angst, die Blende ist bei diesem Trocknertyp lediglich gesteckt, sodass zuvor keine Verriegelungen gelöst werden müssen.

Ist die Bedienblende dann vom Rahmen abgezogen, lohnt sich an dieser Stelle eine Fotodokumentation der Steckerbelegung. Denn um die Platine ausbauen zu können, müssen vorher alle Stecker von ihr abgenommen werden. Sobald alle Stecker von der Platine entfernt sind, wird im nächsten Schritt die Bedienblende vom Platinengehäuse abgenommen. Gesichert ist diese durch sechs Arretierungen, die nacheinander gelöst werden müssen. Ist das geschafft, sollte jetzt auf die Gummizylinder der Tasten Acht gegeben werden. Denn diese fallen beim Auseinandernehmen gerne heraus. Die zwei kurzen Zylinder befinden sich nahe der Maschinenmitte, der lange Zylinder ist für den Startknopf auf der rechten Seite.

Als letztes muss jetzt nur mehr die Platine aus ihrem Plastiggehäuse genommen werden. Gesichert ist diese wieder durch jede Menge Plastiknasen, die zur Seite gedrückt werden müssen. Glücklicherweise ist das Plastikgehäuse recht flexibel!

© diybook | Danach kann die Bedientafel nach vorne abgezogen werden. Keine Sorge, dieses Modell verfügt hier über keinerlei Nasen, die…
© diybook | Als nächstes ist es ratsam, die auf der Platine angebrachten Stecker mit einem Foto zu dokumentieren. Denn das vereinfacht den…
© diybook | Im nächsten Schritt wird die Platine samt Gehäuse von der Bedientafel abgenommen. Dafür sind allerdings sechs…
© diybook | Beim Abziehen der Bedientafel ist darauf zu achten, dass die schwarzen Plastikzylinder nicht verloren gehen. Diese stellen den…
© diybook | Als nächstes muss jetzt die Platine aus Ihrem Gehäuse genommen werden. Diese ist durch jede Menge Plastiknasen gesichert, die…

Defekten IC TNY266PN auslöten

Auf der Rückseite der Platine findet sich dann besagtes Bauteil, das zumindest bei diesem Bosch Trockner vom Typ Maxx 6 Sensitive für einen Totalausfall sorgt. Die Rede ist vom IC TNY266PN, ein Chip der für das Einschalten des Trockners verantwortlich zeichnet. Ist dieser kaputt, bekommt die Maschine einfach keinen Strom. 

Auf der Vorderseite sind die sieben Pins zu identifizieren, mit denen der Chip auf der Platine verbunden ist. Diese gilt es im nächsten Schritt zu entlöten. Hierbei kann sowohl eine Entlötlitze als auch eine Entlötsaugpumpe zum Einsatz gebracht werden. In diesem Projekt wird mit einer Entlötlitze gearbeitet. Die Entlötlitze wird einzeln über jede Lötstelle gebracht und mit dem Lötkolben solange angedrückt, bis sich das Lötzinn verflüssigt und von der Entlötlitze aufgenommen wird.

Aber Achtung: Mit einem zu schwachen Lötkolben ( <30 W) ist hier nichts auszurichten. Bei diesem Projekt wurde ein 60W-Lötkolben verwendet, um das Lötzinn zu schmelzen. Dabei kann es aber ganz schnell passieren, dass auch die Platine in Mitleidenschaft gezogen wird. Die Platine also nicht zu heiß werden lassen (wie hier am rechten unteren Pin zu sehen)!

Sind dann alle Pins mehr oder weniger gut gelöst, lässt sich der IC mit der Hand bzw. einem kleinen Schraubendreher von der Rückseite her aus der Platine ziehen.

© diybook | Nun kann die Suche nach dem vermutlich defekten Bauteil beginnen! Da sich auf der Rückseite der Platine aber überschaubar viele…
© diybook | Auf der Vorderseite ist es dann nicht mehr ganz so übersichtlich. Aber auch hier können die sieben Pins des ICs recht schnell…
© diybook | Um das defekte Bauteil nun auszubauen, muss der Lötkolben samt Zubehör ausgepackt werden. Mit einem recht schwachen Kolben (&lt…
© diybook | Auf diesem Bild sieht man die entlöteten Pins des ICs. Am rechten unteren Pin sieht man auch deutlich die Überhitzung. So…
© diybook | Sind alle Pins erst einmal frei von Lötzinn, kann der IC von der Rückseite recht einfach abgenommen werden.

Bosch Trockner reparieren

Jetzt folgt der einfachere Teil, nämlich das Einlöten des neuen ICs. Dieser wird dafür auf der Rückseite gut in die Platine eingesteckt. Danach wird Pin für Pin mit entsprechend viel Lötzinn benetzt und so der IC mit der Platine verbunden. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Pins keinen Kontakt zum Nachbarpin haben. 

Zudem sollte dem IC immer wieder einmal eine Auskühlphase gegönnt werden, damit er nicht zu heiß wird. Denn im schlimmsten Fall geht er durch den Lötvorgang wieder kaputt. Einfacher ist es daher, auf einen IC-Sockel zurückzugreifen und den Sockel zuerst einzulöten. Danach kann dann der IC ganz einfach aufgesteckt werden, ohne dass man Gefahr läuft, den IC beim Einlöten zu beschädigen. Das wäre in jedem Fall das sicherere Vorgehen!

User-Hinweis: Oftmals ist für diese Reparatur auch der 47-Ohm-Widerstand zu tauschen, da dieser in vielen Fällen ebenfalls durchgebrannt ist. Sollte aber der Tausch des ICs geglückt sein, stellt diese Arbeit in den meisten Fällen kein Problem mehr dar.

© diybook | Danach kann auch schon der neue TNY266PN in die Platine eingesetzt werden. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, setzt statt des…
© diybook | Das Einlöten des neuen ICs ist um einiges einfacher als das Auslöten des alten. Denn es muss lediglich ein Tropfen Lötzinn auf…

Trockner wieder zusammenbauen

Wurde der neue IC eingelötet, muss der Trockner nur mehr zusammengebaut werden, um die Reparatur abzuschließen. Das gelingt wie immer in umgekehrter Reihenfolge. Die Platine wird daher zuerst in ihr Plastikgehäuse gesteckt. Danach wird die Bedienblende vorbereitet und die Betätigungs-Zylinder (sofern diese herausgefallen sind) werden wieder richtig eingelegt. Danach wird die Platine am besten von oben auf die Bedienblende aufgelegt und eingerastet. 

Als nächstes werden nacheinander alle Stecker wieder an die Platine angeschlossen. Danach kann die Bedienblende zurück in den Rahmen eingesetzt und mit den zuvor entnommenen Schrauben fixiert werden.

© diybook | Sind dann alle Kontakte geschlossen und sitzt der IC wieder auf der Platine, kann der Wäschetrocker wieder zusammengebaut…
© diybook | Als nächstes wird die Bedientafel vorbereitet und die eventuell herausgefallenen schwarzen Plastikzylinder werden wieder…
© diybook | Nun können auch schon alle gelösten Stecker wieder mit der Platine verbunden werden. Spätestens jetzt haben alle, die eine…

Zur Erinnerung, die Blende wird mit drei Schrauben nahe des Kondenswasserbehälters und mit einer Schraube auf der rechten Außenseite des Geräts fixiert.

Tipp: Glücklich können sich all jene schätzen die die Belegung der Stecker tatsächlich dokumentiert haben. Alle anderen dürfen uns natürlich gerne eine Mail schreiben.

Im nächsten Schritt wird nur noch der Kondenswasserbehälter eingeschoben. Als letztes folgt dann der Gerätedeckel, der auf den Trockner aufgelegt und mit seinen zwei Schrauben an der Rückseite fixiert wird.

© diybook | Danach wird die Bedientafel wieder in den Rahmen des Wäschetrockners eingesetzt und mit den zuvor entfernten Schrauben fixiert.…
© diybook | Nach dem Eindrehen der Schrauben kann auch der Kondenswasser-Behälter wieder eingeschoben werden.
© diybook | Es folgt das Aufsetzen des Gerätedeckels...
© diybook | ... der zu guter Letzt auch wieder mit seinen zwei Schrauben auf der Geräterückseite verschraubt wird.

Ergebnis

Dann ist es auch schon geschafft und der Trockner ist hoffentlich repariert! Ob die Reparatur aber tatsächlich geglückt ist, kann natürlich nur durch das Einschalten des Geräts herausgefunden werden. Nach dem Einstecken des Steckers ist die Nervosität groß, denn das Löten war alles andere als perfekt. Hier ist also auch unsererseits noch viel Lernpotential vorhanden. Umso größer war nach dem Drehen des Menüwahlrades die Freude, als plötzlich alle Lichter der Maschine angingen.

Perfekt! Nichts raucht, nichts qualmt und die Lämpchen der Maschine leuchten, als wäre nichts passiert. So soll es sein! Und wieder wurde ein Gerät vor dem Sperrmüll bewahrt.

© diybook | Dann ist der Moment der Wahrheit gekommen: Zugegeben die Nervosität war groß, die Freude aber umso größer, als alle Lichter des…

Unterstütze uns

Wenn Du durch die selbstständige Reparatur Deines Gerätes bares Geld sparst, vergiss uns bitte nicht! Mit dem Kauf Deines benötigten Ersatzteils auf Schraub-Doc oder einer völlig freiwilligen Spende haben wir auch in Zukunft die Möglichkeit, Dir mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. 

Aber auch einen Daumen hoch für unsere Videoanleitungen und Mundpropaganda wissen wir zu schätzen. Mehr zu diesem Thema findest Du auf der Seite Sponsoring.

 

 

Verwandte Anleitungen