Spachtelbecher
Anwendungsbereiche
Ein Spachtelbecher gehört zur Grundausstattung jedes handwerklich orientierten Haushaltes. Dieses kleine praktische Behältnis lässt sich wunderbar für das Anrühren und Transportieren von Spachtelmasse nutzen. Eben für alle Massen, die zum Beispiel pastös oder breiig sind. Spachtelbecher können dank ihrer handlichen Form auch ohne Weiteres für Farbe benutzt werden und ersetzen so den schweren Farbeimer, wenn zum Beispiel Zimmerecken sowie Wand- und Deckenleistenbereiche mit dem Pinsel vorgestrichen werden sollen.
Material
Die Spachtelbecher bestehen in der Regel aus Weichkunststoff und sind fast immer schwarz. Dadurch, dass das Gummi- oder Kunststoffmaterial nachgibt, sind Beschädigungen mit dem Spachtel im Becher so gut wie ausgeschlossen. Nach getaner Arbeit lassen sich Spachtelbecher beinahe kinderleicht reinigen, denn dadurch, dass das Material nachgibt, können Reste der erhärteten Spachtelmasse durch mehrfaches Drücken des Spachtelbechers von den Innenwänden abgelöst werden. Aufgrund der Flexibilität sind Spachtelbecher sehr lange haltbar.
Qualitätsunterschiede
Qualitätsunterschiede machen sich bei Spachtelbechern lediglich daran bemerkbar, wie glatt der Weichkunststoff gearbeitet ist und ob der Becherrand Grate bzw. Rückstände vom Produktionsprozess aufweist. Generell kann bei diesem Hilfsmittel nichts verkehrt gemacht werden.
Preis
Klassische Spachtelbecher sind ab 90 Cent erhältlich. Im mittleren Preissegment sind es um 1,40 bis 1,85 Euro. Natürlich gibt es aber auch hier Modelle, die preislich darüber liegen.
Unsere Empfehlung
Ein Spachtelbecher ist ein vielseitiges, haltbares Arbeitsmittel zu einem vergleichsweise kleinen Preis und unentbehrlich für jeden kreativen Menschen rund ums Bauen und Wohnen. Die einfachsten Modelle reichen in der Regel vollkommen aus.
Neuen Kommentar schreiben